Lars Sottorf, Ernährungsexperte im Raum Bremerhaven, schaut sich genau an, was in den Tapiokaperlen steckt.

Lars Sottorf, Ernährungsexperte im Raum Bremerhaven, schaut sich genau an, was in den Tapiokaperlen steckt.

Foto: Philipp Overschmidt

Cuxland

„Bubble Tea“ ist zurück: Einfach lecker - oder gefährlich?

22. Juli 2021 // 14:05

„Bubble Tea“ ist wieder in aller Munde: Das Trendgetränk ist nach zehn Jahren zurück, in Bremerhaven haben schon mehrere Shops geöffnet.

Wie lecker ist Bubble Tea?

Die Nachfrage ist groß. Doch wie lecker ist das Getränk wirklich? Wir haben drei Testerinnen aus drei Altersgruppen einen Schluck nehmen lassen. Zum „Bubble Tea“ gehört die Frage, ob das süße Zeug gesundheitlich einen bitteren Beigeschmack hat oder gar gefährlich ist. Wie der Geschmack bei drei Testerinnen auch unterschiedlichen Generationen angekommen ist, das lest ihr bei NORD|ERLESEN. Reporter Philipp Overschmidt hat das auch als Video für euch festgehalten.

Für Kleinkinder bleiben die Kugeln gefährlich

Ernährungsexperte und Personal-Trainer Lars Sottorf hat sich die Inhaltsstoffe mal genau angeschaut. Sein Fazit: Bubble Tea sei eine Süßigkeit, man solle sie nicht ganz verbieten, aber selten zu sich nehmen und das Sporttreiben nicht vergessen.

Die Qualität der Zutaten, die vor zehn Jahren noch teils krebserregende Stoffe enthalten sollten, soll sich gebessert haben. Fest steht aber weiterhin: Bubble-Tea gehört nicht in die Hände von Kindern bis 5 Jahre - die Kugeln können eingeatmet werden und Kleinkinder können daran sterben.

Zusammen mit Sottorf stellt NORD|ERLESEN jetzt zum Sommer auch gesunde Alternativen zum Bubble Tea vor - und zeigt, wie man Bubble-Tea selbst machen kann.

„Bubble Tea“ ist zurück: Einfach lecker - oder gefährlich? „Bubble Tea“ ist wieder in aller Munde: Das Trendgetränk ist nach zehn Jahren plötzlich wieder zurück, in Bremerhaven haben schon mehrere Shops geöffnet.