Ein Mann pflückt einen Apfel vom Baum.

Beim Ernteprojekt „Gelbes Band“ vom ZEHN können Selbstpflücker kostenlos Obst ernten und vor dem Verderb retten.

Foto: PR

Cuxland

Cuxland: Im Einsatz für das „Gelbe Band“

Autor
Von Andreas Schoener
18. August 2022 // 06:40

Mit einem Haufen gelber Bänder in den Händen rennen die Kinder los und machen sich über die Obstbäume im Kirchweg und Habichtweg her.

„Zeichen gegen Verschwendung“

Apfel, Birne, Zwetschge – jeder Baumstamm wird mit einer Schleife versehen. Die Kindertagesstätte Flögeln ist im Einsatz für das „Gelbe Band“. Zum dritten Mal nimmt die Stadt Geestland an dem Ernteprojekt des Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) teil und setzt damit ein deutliches Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.

Online-Karte

Von Jahr zu Jahr ist die Zahl der gelben Bänder im Stadtgebiet gewachsen. „Wir finden die Idee super und haben deshalb den zusätzlichen Standort bei der Kirche vorgeschlagen“, erzählt Kita-Leiterin Veronika Ratje, während die Kinder Bäume markieren und bei der Gelegenheit auch die ein oder andere Frucht verspeisen. Ein gelbes Band am Baum bedeutet: Hier darf jede und jeder kostenfrei und ohne Rücksprache für den Eigenbedarf ernten. Die genauen Standorte der markierten Bäume sind auf einer Online-Karte unter www.zehn-niedersachsen.de eingezeichnet.

Von Langen bis Bederkesa

Die Bänder hängen unter anderem auf der Streuobstwiese am Galgenberg in Bad Bederkesa, im Grasweg am Sieverner See, am Langen Berg in Langen oder auch am Regenrückhaltebecken in Neuenwalde.