Nach DLRG-Angaben sind bei Badeunfällen in Niedersachsen in diesem Jahr deutlich weniger Menschen gestorben als 2016.

Nach DLRG-Angaben sind bei Badeunfällen in Niedersachsen in diesem Jahr deutlich weniger Menschen gestorben als 2016.

Foto: Symbolfoto: Wagner/dpa

Cuxland
Der Norden

DLRG: Bisher weniger tödliche Badeunfälle in Niedersachsen 

Von Christoph Käfer
25. Juni 2017 // 18:20

Sommerzeit ist Badezeit: An der Nordseeküste und an Binnenseen ist die Badesaison in vollem Gange - bisher mit deutlich weniger Unglücksfällen als im Vorjahr. Auch am ersten Ferienwochenende blieb es ruhig.

Weniger Menschen ertrunken

In Niedersachsen sind seit Beginn der Badesaison im Mai deutlich weniger Menschen ertrunken als im Vorjahr. Bisher habe es einen Badetoten gegeben, im gesamten Vorjahreszeitraum dagegen 14, teilte die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) auf Anfrage mit.

Drei Badetote in Niedersachsen

Dabei bezieht sich die DLRG auf den tödlichen Unfall Ende Mai im Silbersee in Langenhagen, bei dem ein 20-Jähriger ums Leben kam. Zudem starben in der vergangenen Woche eine 66-jährige Frau beim Baden im Spadener See und ein siebenjähriges Mädchen in der Moortherme Bad Bederkesa. Beide Vorfälle wurden bei der Erhebung nicht berücksichtigt.

17-Jähriger ertrinkt in Bayern

Aufgrund des schlechten Wetters blieb es am ersten Ferienwochenende an den Badeseen in Norddeutschland ruhig. In Bayern hingegen starb ein 17-Jähriger, als er zu einer Insel im Friedberger Baggersee schwimmen wollte. (mit dpa-Material)

Nach DLRG-Angaben sind bei Badeunfällen in Niedersachsen in diesem Jahr deutlich weniger Menschen gestorben als 2016.

Nach DLRG-Angaben sind bei Badeunfällen in Niedersachsen in diesem Jahr deutlich weniger Menschen gestorben als 2016.

Foto: Symbolfoto: Wagner/dpa