
Einen Eindruck von den neuen recycelten Kunststoff-Bohlen können sich Spaziergänger am Brunnen im Kurpark verschaffen. Dort sanieren die Bauhof-Mitarbeiter Marco Schnut (rechts) und Martin Elmers die Einfassung.
Foto: Duehrkop
Neue Steganlage in Bad Bederkesa: Worauf sich Besucher schon jetzt freuen können
Auf den ersten Blick ist den Holzbohlen am Kanal in Bad Bederkesa nicht anzusehen, wie marode sie bereits sind. Doch der Untergrund ist morsch.
Die Stadt Geestland rechnet mit rund 1,3 Millionen Euro Investitionskosten für den 260 Meter langen Steg. Noch in diesem Jahr soll es losgehen. Die Vorarbeiten laufen bereits.
Touristische Angebote sind am Start
Dennoch soll die jetzt bereits beginnende Saison nicht allzu sehr unter den anstehenden Sanierungsarbeiten leiden. Es sind sogar zwei neue touristische Angebote am Start.
Ein Floß von der Firma Noboat hat bereits am Steg festgemacht. In Kürze wird zwischen Kanal und See ein Verleih von Kajaks und Stand-Up-Paddeling-Booten eingerichtet.
Steg soll zu Pfingsten wieder begehbar sein
Die neue Steganlage wird nicht wieder aus Holz sein, sondern aus recyceltem Kunststoff. Von außen soll es aber wie Holz wirken.
Zwei Bauhof-Mitarbeiter sind derzeit dabei, die Umrandung des Springbrunnen-Teichs komplett zu erneuern. Zu Pfingsten soll der Steg wieder begehbar sein.