Stoteler See, Wanderreiseführer Wandern für die Seele. Zwischen Elbe und Weser.

Auf zum Stoteler See: Mit dem Wanderreiseführer "Wandern für die Seele. Zwischen Elbe und Weser" von Birgit Ewe lassen sich bekannte und versteckte Wege neu entdecken.

Foto: Leuschner

Cuxland

Neuer Trendsport: Reiseführer zeigt die schönsten Wander-Touren im Elbe-Weser-Raum

18. März 2024 // 10:57

Viele verbinden Wandern mit Gebirge, zumindest aber mit einer hügeligen Landschaft. Aber Wandern geht auch da, wo es flach ist. Zum Beispiel zwischen der Elbe und der Weser.

Birgit Ewe aus Bremerhaven ist eine von 500.000 Mitgliedern des Deutschen Wanderverbandes. Schon in ihrer Kindheit war sie vom Wandervirus infiziert.

20 Touren im Elbe-Weser-Raum

In ihrem Wanderreiseführer „Zwischen Elbe & Weser“ beschreibt sie 20 Touren mit den Schwerpunkten Auszeiten, Weitblicke, Genuss, Entschleunigung und Erfrischung im Elbe-Weser-Raum. Jede der im Buch beschriebenen Touren habe sie selbst entwickelt und zum Teil sogar mehrfach abgelaufen.

Moore, Geest, Marsch, Wald und Meer

Bei der Konzeption der Touren für ihren Reiseführer wollte sie unbedingt die abwechslungsreiche Landschaft einbeziehen. „Und die ist, auch wenn echte Berge fehlen, außergewöhnlich vielfältig“, sagt die Bremerhavenerin und schwärmt von Mooren, Geest, Marsch, Wald und Meer.

Eine ihre Lieblingstouren ist die Tour „Küstenträume“, die durch die Cuxhavener Küstenheiden führt. „Sie ist einfach zu jeder Jahreszeit empfehlenswert“, schwärmt Ewe. Mit 16 Kilometern ist es außerdem die längste Tour im Buch.

Kulinarische Genüsse

Wer auch Interesse an kulinarischen Genüssen hat, der sollte wohl mal die Wremen-Tour ausprobieren. Dort gibt die Autorin noch Tipps, wo man sich lecker stärken kann. Für sie geht es beim Wandern aber weniger ums Essen. Viel mehr geht es um das Erleben der Natur.

Und da darf dann auch ihre Geburtsstadt Bremerhaven nicht fehlen. Die Tour „Wassererlebnisse“ ist 12,5 Kilometer lang und führt durch Bremerhavens Marschlandschaften, durch den Bürgerpark, über den Drachenberg, vorbei am Taschentuchbaum bis zum Park Reinkenheide.

Das darf bei keiner Wanderung fehlen

Gut eingelaufene Schuhe, wetterfeste Kleidung, eine Trinkflasche und Ewes Wanderreiseführer, empfiehlt die Wanderführerin als Grundausstattung. Zusätzlich gibt es zu jeder Tour eine Karte, die beim Orientieren hilft. Obendrein gibt es die Möglichkeit, die GPS-Daten zu jeder Tour über die Homepage des Droste Verlags aufs Handy zu laden.

Touren buchen

Über das Bremerhavener VHS-Programm kann man die Bremerhavenerin buchen. Die erste Tour startet am Donnerstag, 4. April, 17 Uhr.