
Die Qualität des Wassers sollte immer gut sein.
Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Nitrat im Grundwasser? Hier kann man Wasserproben checken lassen
Nitrat im Grundwasser ist gefährlich! Jetzt gibt es die Möglichkeit, sein eigenes Wasser checken zu lassen. Das funktioniert am Freitag.
Wie viel Nitrat enthält das Grundwasser? Dieser Frage will der BUND Unterweser nachgehen. Aus diesem Grund lädt der BUND am Freitag, 8. September, zu einer Nitrat-Testung in das Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste ein.
Der BUND bittet interessierte Bürger darum, Wasserproben aus ihren Haus- und Gartenbrunnen möglichst kurz vorher in gründlich gesäuberten Gläsern abzufüllen und mitzubringen. Ganz wichtig sind dabei auch genaue Angaben zur Probenstelle, wie Adresse und GPS-Koordinaten, Art der Probenstelle, Umgebung usw. Hilfestellung bietet dabei der BUND-Protokollbogen „Hausbrunnen“, der heruntergeladen werden kann. Dort gibt es auch weitere Infos.
Nitrat ist gesundheitsschädlich
„Der Stickstoffeintrag aus der Düngung und anderen Quellen belastet unser Grundwasser“, sagt Bernd Quellmalz, BUND-Regionalgeschäftsführer Weser-Elbe. „Wegen zum Teil hoher Nitrat-Gehalte wird die Aufbereitung zu Trinkwasser immer aufwendiger. Denn Nitrat ist gesundheitsschädlich.“
Die Nitrat-Testung des BUND ifindet am Freitag, 8. September, von 16 bis 18 Uhr im Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste in Dorum-Neufeld, Am Kutterhafen 1, statt. Der BUND bittet um Anmeldung unter bernd.quellmalz@nds.bund.net.