
Das Filet-Grundstück in Spadens Ortsmitte: Um die Bebauung der 7700 Quadratmeter nördlich der früheren Gaststätte Linde wird seit Jahren gerungen.
Foto: Hansen
So sehen die Pläne für die Ortsmitte in Spaden aus
Die Politiker und der Investor werden sich nicht einig, wie das prominente Grundstück zwischen Leher Straße und Blinkstraße bebaut werden soll. Deswegen liegen die Pläne von Bauunternehmer Paul Loskan auf Eis.
Bauunternehmer will Wohnraum schaffen
Mehrfamilienhäuser, das ist sein Steckenpferd. Jetzt möchte er das auch in seinem Heimatort Spaden umsetzen - auf den 7.700 Quadratmetern gegenüber der Volksbank. Über 40 Wohnungen waren es im ersten Entwurf, den er der Gemeinde präsentierte.
Erster Plan erhält wenig Zuspruch aus Politik
Bei den Kommunalpolitikern und der Verwaltungsspitze fand er damit wenig Anklang. Sie wollten mit dem Bauprojekt in der Ortsmitte mehr Leben in den 4600-Einwohner-Ort bringen.
Der Ortsrat setzte zwischenzeitlich sogar große Hoffnungen darauf, dass direkt an der Leher Straße, dort, wo die seit einigen Jahren leerstehende Gaststätte Linde sich befindet, ein Seniorenheim gebaut werden könnte. Doch es fand sich kein Investor.
Weniger Wohnraum, dafür mehr Geschäfte
Dafür hat Paul Loskan, der mit seinem Projekt bei der Gemeinde nicht vorankam, inzwischen ordentlich abgespeckt. Die über 40 Wohnungen sind inzwischen auf 30 geschrumpft.
Und an der Leher Straße sollen nun zwei Wohn- und Geschäftshäuser gebaut werden, in denen im Untergeschoss jeweils eine Ladenzeile geplant ist. Daneben soll der Bauunternehmer dort auch einen Platz schaffen, der eine Art Dorfmittelpunkt werden könnte.
Mehr zur neuen Ortsmitte in Spaden lest ihr auf nordsee-zeitung.de.