
Hunde werden besteuert - Katzen nicht. Das finden viele Hundehalter ungerecht.
Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Warum gibt es eigentlich keine Katzensteuer?
Während in Cuxhaven eine Erhöhung der Hundesteuer für Halter von Kampfhunden wieder gekippt und im Land Bremen ein Hundeführerschein eingeführt wird, fragen sich manche: Wieso gibt es für Katzen eigentlich keine Steuer?
Dass Hunde besteuert werden, Katzen aber nicht, empfinden einige Hundehalter als ungerecht. Team Katze hält jedoch dagegen. Denn nicht alle Katzen sind Freigänger.
Unverhältnismäßig hoher Aufwand
Aber nur diese zu besteuern könnte schwierig werden. Anders als Hunde sind Katzen meist allein unterwegs und damit nicht unmittelbar einem Haushalt zuzuordnen. Sie zu erfassen oder die Anmeldungen zu kontrollieren, würde einen unverhältnismäßig hohen Aufwand mit sich bringen.
Katzensteuer wird abgelehnt
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) positioniert sich klar gegen die Erhebung einer Katzensteuer. Dieser Einschätzung schließen sich auch Gemeinden im Cuxland an.
Eine Gefahr für Vögel?
In Deutschland kursieren grobe Schätzungen, die davon ausgehen, dass bis zu 200 Millionen Vögel jedes Jahr Katzen zum Opfer fallen. Der Nabu schätzt diese Zahl allerdings als zu hoch ein.
Eine Katzensteuer hält auch der Nabu für wenig zielführend. Die Gefahr, dass eine Einführung zum Freilassen oder Verstoßen von Hauskatzen führen würde, ist zu groß.