Jetzt wird eingedeckt: Astred Maka (links) und Helmut Hödl bereiten die Eröffnung des Museums und Cafés „Yesterday“ vor.

Jetzt wird eingedeckt: Astred Maka (links) und Helmut Hödl bereiten die Eröffnung von Museum und Café „Yesterday“ vor.

Foto: Scheiter

Cuxland

Oldtimer-Museum und Café „Yesterday“ hat neuen Betreiber - bald geht´s los

30. Januar 2024 // 06:35

Lange hat Helmut Hödl gesucht, jetzt ist er fündig geworden: Mit Astred Maka aus Köhlen ist jetzt ein Pächter am Start, der das „Yesterday“ an der Geestensether Straße führen wird.

Poliertes Blech, spiegelndes Chrom, dazu Kaffee, Kuchen oder Currywurst: Oldtimer-Liebhaber Helmut Hödl macht seine Sammlung öffentlich. Am Samstag, 2. März, wird die Eröffnung des Museums und Cafés „Yesterday“ in und an der alten Schlosserei in Köhlen fröhlich gefeiert.

Eröffnungsfeier mit Barbecue

Wenn alles gut läuft, dann könnte das ein neues Ausflugsziel an der Geestensether Straße werden. „Museum und Café sollen Anlaufpunkt sein sowohl für Fans rollender Raritäten als auch für Fahrradfahrer, Wanderer oder Familientouren“, sagt der 22-Jährige.

Für die Eröffnungsfeier hat sich Astred Maka, der von seinem Bruder Ahmed Maka unterstützt wird, etwas Besonderes ausgedacht: Ab 11 Uhr gibt es ein zünftiges Barbecue.

Café mit rund 20 Sitzplätzen

Im Café mit rund 20 Sitzplätzen gibt es Leckeres wie Schnitzel, Pizza, italienische Speisen, Pommes und Würstchen, außerdem Kaffee und hausgemachte Kuchen sowie Getränke. Gerüchte, die seit geraumer Zeit durch den Ort geistern und besagen, dass im „Yesterday“ eine Döner-Bude entstehe, wischt der Inhaber mit Unverständnis vom Tisch.

Fahrzeug- und Automobilia-Sammlung für kleines Geld besuchen

Geöffnet ist ab 2. März zunächst von 11 bis 21 Uhr. Astred Maka plant, die Öffnungszeiten im Sommer anzupassen und auszuweiten, je nach Bedarf. Museumsbesucher haben während der Öffnungszeiten reichlich Gelegenheit, die Fahrzeug- und Automobilia-Sammlung für kleines Geld zu besuchen.