
Wer eine versteckte Mandel in seinem Milchreis findet, bekommt ein zusätzliches Geschenk.
Foto: Der Kuchenbäcker
Süßes Dessert von Phillip Brugisser
Ris a la mande – dänischer Milchreis
Hier ist das köstliche Rezept für das typisch dänische Weihnachtsdessert Risalamande.
Zutaten
125 g Milchreis
30 gZucker
1 l Vollmilch
500 ml Sahne
100 gMandeln, gehackt
1 ganze Mandel
1 Glas Schattenmorellen
1 Pck. Bourbon-
Vanillepudding
200 ml Wasser
Zubereitung
Vermischt den Milchreis mit dem Zucker und gebt ihn mit dem Liter Milch in einen ausreichend großen Topf. Bei mittlerer Wärmezufuhr kocht Ihr den Reis etwa eine Stunde lang bei stetigem Umrühren, bis die Milch nahezu vollständig verkocht ist. Rühren ist hier wichtig, sonst brennt Euch der Reis am Topfboden an. Der Reis muss vollständig auskühlen. Gießt die Schattenmorellen ab und fangt den Saft in einer Schüssel auf. Füllt die Flüssigkeit mit Wasser auf, bis Ihr auf insgesamt 500 ml kommt.
Nehmt zwei EL ab und rührt das Puddingpulver damit an.
Bringt den Saft zum Kochen und gebt dann die angerührte Puddingmischung dazu. Unter Rühren einmal kurz aufkochen lassen. Dann gebt Ihr die Kirschen dazu. Die Grütze schmeckt sowohl warm als auch kalt. Wer mag, kann noch etwas Zucker zum Puddingpulver zugeben. Je nachdem wie süß man es mag.
Nun schlagt Ihr die Sahne steif. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann auch Sahnefest zur
Hilfe nehmen.
Rührt den erkalteten Milchreis (er wird quasi schnittfest) einmal kräftig durch und hebt dann die geschlagene Sahne unter.
Zum Schluss rührt Ihr die gehackten Mandeln unter – und: eine ganze Mandel.