Mann mit Helm auf dem Fahrrad

Eine Fahrradaktion feiert Geburtstag: Vor genau 20 Jahren hat die AOK Bremen/Bremerhaven „Mit dem Rad zur Arbeit“ gestartet.

Foto: colourbox

Anzeige

20 Jahre „Mit dem Rad zur Arbeit“

17. Mai 2024 // 00:00
Gesponsert von
Aok Logo

Eine Fahrradaktion feiert Geburtstag: Vor genau 20 Jahren hat die AOK Bremen/Bremerhaven „Mit dem Rad zur Arbeit“ gestartet – parallel zu anderen Regionen in Deutschland.

In Bremen und Bremerhaven ließen seither am Morgen Tausende ihr Auto stehen, um stattdessen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Das Land Bremen zählt – gemessen an der Einwohnerzahl – die meisten Teilnehmer bundesweit. Der Lohn aller, die mitziehen: mehr gesunde Bewegung und eine spürbare Entlastung der Umwelt.

Die AOK Bremen/Bremerhaven hat in diesen 20 Jahren insgesamt 107.748 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezählt – darunter natürlich viele, die jedes Jahr wieder mit ihrem Fahrrad zu ihrer Firma, zu ihrer Behörde, ins Büro, in die Werkstätten oder in die Hochschulen gefahren sind. Mindestens 20 Tage radelten sie im Aktionszeitraum von Anfang Mai bis Ende August, im Durchschnitt legte dabei jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer pro Tag 11,5 Kilometer zurück.

Strecke entspricht 12.381 Erdumrundungen

Viele Radler sind auch deutlich häufiger als 20 Tage gefahren und haben auch eine längere Strecke geschafft – das wurde hier aber nicht mit eingerechnet. Bezogen auf 20 Jahre ergeben die Mindesttage und die Durchschnittsstrecke über 495 Millionen Kilometer – oder 12.381 Erdumrundungen am Äquator. Damit wurde ein Ausstoß von rund 80.492 Tonnen Kohlendioxid vermieden.

Regelmäßig mehr als 7.000 Teilnehmende

„Wir wissen, dass ganz viele Radlerinnen und Radler uns über die Jahre die Treue gehalten haben und oft oder immer dabei waren“, betont Olaf Woggan, Vorstandsvorsitzender der AOK Bremen/Bremerhaven. „Trotzdem konnten wir die Teilnehmerzahl jedes Jahr – mit kleinen Schwankungen zwischendurch – von anfangs 2.500 auf über 7.000 regelmäßige Radler kontinuierlich steigern.“ Die Aktion habe also jedes Jahr auch viele Menschen neu motiviert, so wie ihre Kolleginnen oder Kollegen aufs Rad zu steigen und mitzumachen. Auch die Kombination von Bus, Bahn und Fahrrad war und ist im Rahmen von „Mit dem Rad zur Arbeit“ weiter möglich.

Mehr als 1.000 Firmen beteiligen sich

Als vollen Erfolg bezeichnet Woggan auch die aktive Unterstützung der Aktion durch viele Arbeitgeber in Bremen und Bremerhaven. Im Laufe der Jahre habe sich in vielen Betrieben etabliert, den Beschäftigten überdachte Fahrradständer sowie Umkleide- oder Duschmöglichkeiten in den Firmenräumen anzubieten und mit Firmenteams die Gemeinschaft im Betrieb zu stärken. „Das ist selbstverständlich geworden.“ Insgesamt beteiligen sich heute über 1000 Firmen in Bremen und Bremerhaven regelmäßig an der Aktion.

Attraktive Preise zu gewinnen

Belohnt haben sich die Teilnehmer an der Aktion natürlich auch selbst: durch gesunde Bewegung an der frischen Luft – und aktiven Stressabbau zum Beispiel auf dem Rückweg nach Hause. Zusätzlich motiviert hat den einen oder anderen auch die Aussicht auf attraktive Preise, die es im Rahmen von „Mit dem Rad zur Arbeit“ regelmäßig zu gewinnen gab. Insgesamt sind in den vergangenen 20 Jahren über 120 Fahrräder und E-Bikes verlost worden, außerdem mehr als 50 Städte-, Fluss- und Fahrradreisen, viele Eintrittskarten sowie hochwertiges Fahrradzubehör wie Fahrradhelme, Fahrradtaschen, Luftpumpen oder die ikonische AOK-Sattelhaube. Diese Preise wurden und werden regelmäßig von zahlreichen Sponsoren zur Verfügung gestellt.

Auf ins 21. Aktionsjahr!

Ab sofort zählt nun wieder jeder geradelte Kilometer – es geht ins 21. Aktionsjahr. Radfreundinnen und -freunde können sich für die Aktion unter mdrza.de/hb anmelden. Jede und jeder, die oder der bis einschließlich 16. September 2024 mindestens 20 Tage geradelt ist und die Leistungen in dem Aktionskalender online eingetragen hat, nimmt automatisch an der Verlosung der Sachpreise teil. Auch die gemeinsame Anmeldung als Team ist hier möglich, denn im Team fällt das Durchhalten leichter. Zusätzlich gibt es unter dem Hashtag #mdrza bis Ende August ein Social-Media-Gewinnspiel. Hier werden E-Bikes verlost. (jh)

Mehr Infos: mdrza.de/hb