Eigentlich lässt Volker Kutscher seine populäre Reihe über den Ermittler Gereon Rath im Berlin der 30er mit „Rath“ enden. Doch nun gibt es mit „Westend“ einen Abschluss nach dem Ende...
Ein Verlegerpaar, das buchstäblich über Leichen geht. Blogger, die in sozialen Medien hetzen. Peter Huth zeichnet in seinem Roman „Aufsteiger“ ein düsteres Bild der Medienbranche.
Die „Odyssee“ boomt. Ob bei Starregisseur Christopher Nolan, Stephen Fry oder Ulrike Draesner: Homers Held inspiriert aktuell Literatur und Kino gleichermaßen - aus ganz verschiedenen Perspektiven.
„Der Hass flutete mich“: Der autofiktionale Roman von TV-Star Andrea Sawatzki erzählt vom schwierigen Verhältnis der Schauspielerin zu ihrer verstorbenen Mutter...
Der Meisterspion George Smiley wurde zur beliebtesten Erfindung von John le Carré. Nach dem Tod des Autors schlüpft sein Sohn in das le-Carré-Universum, um...
Eine geheimnisvolle Insel, wo geflohene Sklaven lebten und weiße Männer starben: Im neuen Grisham-Roman geht es um den Kampf gegen einen skrupellosen Baukonzern...
Dmitrij Kapitelmans neuester, autofiktionaler Roman kreist vor allem um kulturelle und sprachliche Identitätskonflikte. Der Autor geht berührend mit einem hochaktuellen Thema um.
Die nigerianische Autorin Chimamanda Ngozi Adichie wurde zu einer feministischen Ikone der 2010er. Ihr erster Roman seit einem Jahrzehnt rückt einen berühmten Vergewaltigungsvorwurf...
Die Wege der Hauptfiguren in „Für Polina“ beginnen zusammen und trennen sich dann abrupt für unbestimmte Zeit. Würgers Roman erzählt von Sehnsucht, Verlust und unumstößlicher Liebe...
Paula Hawkins legt einen atmosphärisch ebenso dichten wie düsteren Roman vor. Kann die Geschichte auf der Gezeiteninsel Eris Island an ihren Welterfolg „Girl on the Train“ anknüpf...
Im Abschlussband ihrer „Biographie einer Frau“ erkundet Julia Schoch eine erloschene Liebesbeziehung. „Wild nach einem wilden Traum“ erzählt aber nicht nur von der Affäre.
Für diejenigen, die auch im Jahr 2024 noch dreimal am Tag ans Römische Reich denken, hält der Literaturherbst einige Leckerbissen parat. Welche drei Bücher besonderes Augenmerk ve...
Sex und Liebe, Text und Krankheit: Nach dem Bestseller „Marzahn, mon amour“ legt Katja Oskamp schonungslos nach und blickt zurück auf ihre Beziehung mit einem...
Mit seiner Reihe um den Kriminalpolizisten Gereon Rath schuf Volker Kutscher einen Trend zu Krimis, die in der Weimarer Republik spielen. Seine Bücher waren auch Vorlage für „Babylon...
Von wegen Familienidyll: In ihrem Romandebüt „Ein anderes Leben“ erzählt Caroline Peters berührend von einer Patchworkfamilie, die von ihrem Zentralgestirn, der Mutter, verlassen wird....
Was macht die Abhängigkeit vom Mobiltelefon mit den Menschen? Horst Evers weiß genau, wie sich das anfühlt. In seinem neuen Buch denkt er über Leid und Segen der modernen Technik ...
Ihr Name wird schon lange für den Literaturnobelpreis gehandelt. Nun ist ein neues Werk der Kanadierin erschienen. Darin spricht die Autorin mit einem Toten...
Nach gut zehn Jahren bringt der Leipziger Autor Clemens Meyer einen neuen Roman heraus. Es ist ein Epos geworden - und hat sich gleich für den Deutschen Buchpreis...
Seinen Roman dimmt Markus Thielemann weit herunter. In die idyllische Heide bricht der Wolf. Und mit ihm gefährliche Weltbilder. Das Werk hat es auf die Longlist für den Deutschen...
Freundinnenstreit und Klimakrise, Schulalltag und Mythos: Die vielfach ausgezeichnete Autorin Marion Poschmann erzählt in ihrem neuen lyrischen Roman von den feinen Rissen, die unsere...
Kingsbridge, die - fiktive - Stadt seines Welterfolgs „Die Säulen der Erde“, lässt Ken Follett nicht los. Es gibt ja noch andere Epochen, muss sich der Autor...
Erst kommen die Naturkatastrophen, dann können die Menschen nicht mehr weinen. Bov Bjergs außergewöhnlicher neuer Roman enthält eine beunruhigende Warnung an uns alle.