
Für Entspannung im Garten dank Blumen Peters.
Foto: Rendelsmann
Blumen Peters: Alles für Nutzgärten und entspanntes Gartenambiente
Wenn es draußen endlich grünt und blüht, wächst auch der Hunger der Gartenfreunde, bald das eigene Gemüse pflanzen und ernten zu können.
Kräutersaaten und Jungpflanzen
Bastian Peters hat eine heißen Tipp auf Lager: „Man hat frühzeitig und durchgehend immer frische Vitaminspender im Beet, wenn die Saattütchen nicht auf einmal rausgehauen werden, sondern im Abstand von einer Woche kleine Mengen in die Töpfe und Kästen zu verteilt werden.“ Die Kräutersaaten und Jungpflanzen in den Filialen von Blumen Peters reichen von Gewürzen wie Oregano, Majoran, Dill, Basilikum, Thymian, Liebstöckel, Kresse und Bohnenkraut bis hin zu exotischen Gewächsen wie Zitronengras, Ysop, Pimpinelle oder Schwarzkümmel, um nur einige zu nennen.
Gemüse-Klassiker
Auch Gemüse gibt es in allen erdenklichen Variationen: Klassiker wie Tomaten, Karotten, Salat, Zwiebeln, Radieschen, Erbsen, Bohnen, Zucchini, Kohlsorten, Paprika und vieles mehr. „Auch hier empfehle ich kleine wöchentliche Aussaaten – circa 20 Samen – im Haus, dann können die Stecklinge auf der Fensterbank gezogen und von Mitte Mai bis Ende September laufend nachgelegt und durchgehend geerntet werden“, rät Peters. „Mohrrüben, Radieschen, Kopfsalat sind schnelle Kulturen und so immer verfügbar.“ Die ganze Saison über bietet Blumen Peters einen Knaller-Tiefpreis für veredelte Gemüsepflanzen, verschiedene Sorten Tomaten und Gurken von nur 3,99 Euro an.
Tomaten im Gewächshaus
Und er verrät noch einen Trick, wie Tomaten im Gewächshaus auch bei kühlen Außentemperaturen wachsen und gedeihen: „Im Gewächshaus Kerzen aufstellen und anzünden. Die Kerzen verbreiten angenehme Wärme, was alle Tomaten lieben. Wer Angst vor Feuer hat, kann auch Grablichter mit Deckel nutzen oder Schüsseln mit heißem Wasser. Doch trockene Wärme ist eigentlich besser.“
Tomaten gedeihen außerhalb von Gewächshäusern auch gut auf überdachten Terrassen, da sie keine direkte Sonne benötigen und so nicht verwässern und aufplatzen. „Am besten nahe an die Hauswand platzieren, denn die strahlt auch Wärme aus. Besonders mit Klinker verkleidete Wände speichern die Sonnenwärme lange, sodass die Tomaten warme Nächte genießen können. Tomaten mögen es nicht unter zehn Grad.“ Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe ist natürlich eine weitere Bedingung, um gute Ernteerträge zu erzielen.