Stellplatz für Wohnmobile
In der Pandemie hat es Marco und Jeannette Rigattieri aus Bremerhaven gepackt - das Wohnmobil-Fieber. Bei ihren Reisen haben die Bremerhavener Gutes und Schlechtes gesehen. Mit der gesammelten Erfahrung soll ihr „Wohnmobilhafen am Schaufenster“ ein Erfolg werden. Bald ist Eröffnung.
Bislang stehen Wohnmobilen in Bremerhaven die Reisemobil-Plätze an der Doppelschleuse (63) und am Fischkai (47) zur Verfügung. Zudem das Havencamp am Havenhostel (ohne Parzellierung) sowie Plätze in der Wesermarsch und dem Cuxland. Die Nachfrage ist so groß, dass die Rigattieris Bedarf für ihre 24 Plätze im Schaufenster Fischereihafen sehen.
Direkt am Radweg gelegen
Der Platz in der Delphinstraße liegt zwischen dem mit Holz verkleideten Magazin des Deutschen Schifffahrtsmuseums und dem Bikeshop von Marco Rigattieri. Direkt am neuen Radschnellweg „Fahrgrad 8“ und der Museumseisenbahn.
„Abends haben wir hier parkähnliche Ruhe“, sagt der Inhaber. Momentan ist Betrieb, weil der Platz gebaut wird. Vieles, das das Paar an anderen Reisemobil-Stellpätzen störte, soll hier vermieden werden.
Der Platz, der später von Thuja-Hecken umsäumt werden soll, wird momentan geebnet. Jede Parzelle (Wohnmobile bis 9,50 Meter) soll eine Rasenfläche bekommen. Mülltonnen werden in einem Holzhaus versteckt. Jede Parzelle hat Stromanschluss. An der Versorgungsstelle kann Frischwasser gezapft und Abwasser über Bodenablauf oder Kassetten entsorgt werden.
Sauberkeit in Duschräumen ist wichtig
Die Duschräume mit Toiletten entstehen gerade - je zwei Duschen für Männer und Frauen, dazu WCs und Waschbecken. „Eine Bremerhavener Firma wird jeden Tag reinigen“, sagt Rigattierei. Sauberkeit in Duschräumen sei vielen Campern am wichtigsten.
Der Platz bekommt eine Schranke und dann läuft alles bargeldlos - mit der Buchungsnummer können alle kostenpflichtigen Services gebucht werden. Kleingeld oder Marken fürs Duschen - adieu! „Das wird der modernste Platz der Stadt“, sagt Rigattieri. Pro Tag 15 Euro soll das Parken kosten, die Energiekosten werden aktuell noch ermittelt.
Mietwagen für Tagesausflüge
Den Gästen wird ein Service angeboten - sie können Mietwagen für Tagesausflüge buchen und E-Bikes sollen verliehen werden.
Einen Kiosk hat der Unternehmer auch renoviert. Für den fehlt noch ein Betreiber. „Das würde uns freuen, wenn wir jemanden finden, der auch Brötchenservice anbietet“, sagt Jeannette Rigattieri. Diesen Service schätzten viele Gäste. Das Paar hofft, dass der Platz im Mai fertig zur Eröffnung ist. „Vor Pfingsten wollen wir loslegen“, sagt Jeannette Rigattieri.

© Lothar Scheschonka
Marco und Jeannette Rigattieri öffnen einen Wohnmobil-Platz im Fischereihafen.