
Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt immer wieder für Diskussionen.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Das Deutschlandticket könnte teurer werden
Echt jetzt? Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bringt eine Erhöhungs des Ticketpreises ins Spiel.
Die Finanzierung des Deutschlandtickets im Nah- und Regionalverkehr wird nach einer Prognose der Verkehrsbranche im kommenden Jahr für Bund und Länder deutlich teurer. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) prognostiziert für 2024 einen Bedarf von über einer Milliarde Euro mehr auf insgesamt 4,09 Milliarden. Das geht aus einem VDV-Papier für eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern hervor.
Als potenzielle Maßnahmen, um den höheren Zuschussbedarf zu verringern, nennt der Verband eine Erhöhung des Ticketpreises und eine Ausweitung der Nutzerzahlen.
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen warnt vor dem Aus des Deutschlandtickets
Der VDV warnt in dem Papier vor einem Aus des Tickets. Ohne eine „ausreichend dotierte haushalterische Vorsorge oder eine Nachschusspflicht“ wäre es den Unternehmen nicht möglich, das Ticket weiter auszugeben und anzuerkennen.
Der VDV hält in seinen Überlegungen eine Preiserhöhung des Deutschlandtickets auf 59 Euro im Monat für denkbar. Es ergäben sich zwar geringere Verkaufszahlen, aber höhere Einnahmen. Allerdings sei das Ausmaß einer negativen Kundenreaktion auf eine Preiserhöhung nicht gesichert abzuschätzen. (dpa)