Wenn an der Burg der Blues erklingt
Wir präsentieren Tipps quer durch alle Kulturbereiche für Bremerhaven und das Cuxland. Zum Glück wird das Wetter wieder besser. Denn im Sommer findet Kultur auch gerne im Freien statt.
Dienstag, 11. Juli: Musik an der Perle
© pr Todd Partridge tritt am Dienstag an der Weserperle am ehemaligen Dedesdorfer Fähranleger auf.
Die Weserperle am ehemaligen Fähranleger in Dedesdorf ist bei Sonnenschein immer ein netter Ort zum Relaxen. Bei guter Musik erst recht. Um 18 Uhr gibt Todd Partridge am kleinen Sandstrand mit Blick auf die Weser ein Konzert. Partridge ist seit dem 18. Lebensjahr damit beschäftigt, eigene Musik zu machen. Bei seiner Musik bedient er sich beim Blues, amerikanischem Folk und Country, klassischem Rock und Americana. Die Musik aus Iowa hat einen einzigartigen Geschmack. Eintritt ist frei, es geht ein Hut für die Künstler rum.
Mittwoch, 12. Juli: In den Ferien mal ins Lehrerzimmer blicken
© obs Der Deutsche Filmpreis 2023 für die beste weibliche Hauptrolle ging an Leonie Benesch in „Das Lehrerzimmer“. Am Mittwoch ist der Film in Bremerhaven zu sehen.
Der Film „Das Lehrerzimmer“ wurde mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Das Kommunale Kino Koki hat das Drama jetzt nach Bremerhaven geholt (18 Uhr und 20.30 Uhr im Cinemotion). Der Film soll eine Parabel über den Zustand unserer Gesellschaft sein - die Schule als Mikrokosmos und das Lehrerzimmer als der Ort, wo alle und alles zusammenkommen. Friedlich geht es dort nicht zu.
Donnerstag,13. Juli: Feiern mit Peters Freunden
Deutschlands ambitionierteste Peter-Maffay-Coverband heißt - Peters Freunde. Im Schaufenster Fischereihafen bieten sie ab 19 Uhr die bekanntesten Songs von Peter Maffay professionell und voller Spielfreude so dar, als wären es ihre eigenen. Matthias Monka, Sänger und Frontmann der Band, stand selbst schon mehrmals mit Maffay auf der Bühne und verfasste für ihn die Songtexte „Ruhe vor dem Sturm“ und „Weck mich bloß nicht auf“.
Freitag, 14. Juli: Mit Liebe zur Architektur
Die „ArchitekTour“ hat ihre Nische in Bremerhaven gefunden. Seit 2022 bietet die Erlebnis Bremerhaven die Tour an und längst nicht nur für Touristen. Zahlreiche Menschen mit einem Faible für Architektur und Stadtentwicklung haben sich für den 150-minütigen Rundgang mit einem Gästeführer entschieden. Oder wissen Sie, wie viele Lichter den Neuen Hafen in ein blaues Licht tauchen? Oder dass das Historische Museum an die alten Fischhallen erinnern soll, die dort einst standen? Oder warum das Pottlappenviertel so heißt? Treffpunkt ist um 15 Uhr am Schifffahrtsmuseum. Kosten: 15 Euro, Tickets müssen vorab bestellt werden: 0471/414141 oder tickets@erlebnis-bremerhaven.de.
Sonnabend,15. Juli: Blues an der Burg
Ein echter Könner seines Genres gibt sich bei einem Open-Air-Konzert im malerischen Innenhof der Burg Bederkesa die Ehre: Abi Wallenstein und seine Begleitband „BluesCulture“ werden ab 19 Uhr ihren mitreißenden Sound auf die Bühne an der Burg Bederkesa bringen. Der Musiker gilt als der „Vater der Hamburger Bluesszene“ und zählt zu den herausragenden Bluesgrößen in Europa. Es ist zuallererst Wallensteins Stimme, die begeistert. Sie klingt heiser und rauchig, zaubert dennoch so viel Herz und Seele, dass sie jeden technisch noch so perfekten Gesang vergessen lässt. Karten für 25 Euro unter 04745/9439-19 oder per Mail an museumskasse@burg-bederkesa.de.