Ein Metronom hält an einem Bahnsteig.

Die Strecken des Metronom sollen schon bald einen neuen Betreiber bekommen. Der Grund dafür ist unter anderem der anhaltende Personalmangel.

Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Niedersachsen & Bremen

Fährt der Metronom bald nicht mehr zwischen Hamburg und Bremen?

31. Januar 2024 // 16:17

Seit Monaten kommt es auf den Strecken des Bahnbetreibers Metronom in Niedersachsen zu Einschränkungen. Jetzt zieht das Land Niedersachsen die Reißleine und will einen neuen Betreiber suchen.

Der Grund dafür sind anhaltende Probleme beim Bahnbetreiber Metronom. Jetzt will das Land Niedersachsen über eine vorzeitige Beendigung des Verkehrsvertrages für das sogenannte Hansenetz verhandeln.

Strecken sollen neu ausgeschrieben werden

Bis Ende Februar soll ein entsprechender Vertrag erarbeitet werden, mit dem Ziel den bestehenden Vertrag zum Juni 2026 aufzuheben und die Strecken dann neu auszuschreiben und einem anderen Betreiber zu übergeben.

Betroffen sind die Strecken Hamburg-Bremen, Hamburg-Lüneburg-Uelzen, Uelzen-Celle-Hannover und Hannover-Northeim-Göttingen. Metronom konnte den Verkehr zuletzt wegen Personalmangels nur eingeschränkt sicherstellen. Seit Ende August 2023 gelten daher Ersatzfahrpläne.

Das Angebot soll verbessert werden

„Unser Ziel ist es daher zum einen, die Verkehre auf der Strecke bis Juni 2026 vollumfänglich zu erhalten und das Angebot wieder zu verbessern“, sagte Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) laut Mitteilung. „Zum anderen wollen wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jetzt Verlässlichkeit und zugleich eine gute Perspektive bieten.“

Marke Metronom ist fest etabliert

Da die von Metronom genutzten Züge der LNVG gehören, sei ein Wechsel des Betreibers ohne größere Investitionen möglich. Auch der bisherige Betreiber Metronom könne sich bei einer Neuausschreibung bewerben. Denn die Marke Metronom sei fest etabliert.

Laut Verkehrsministerium soll das Netz bei der Neuvergabe geteilt werden, sodass es mehrere Anbieter geben könnte.