CDU schließt zur SPD auf
Wenn würden Sie wählen, wenn jetzt Bürgerschaftswahl wäre? Nachdem die SPD zuletzt vorne gesehen wurde, zeichnet nun eine neue Umfrage ein anderes Bild: Demnach liegen sowohl die Sozialdemokraten als auch die Christdemokraten gleichauf bei 30 Prozent. Dahinter sind die Grünen mit 15 Prozent platziert. FDP und BiW erreichten 7 Prozent, die Linke 6 Prozent. Die neue Umfrage von „Insa Consulere“ wurde von den „Bürgern in Wut“ in Auftrag gegeben. Die Zahlen beziehen sich auf denjenigen Teil der Befragten, der sich schon auf eine Partei festgelegt hat.
CDU und „Bürger in Wut“ in Bremerhaven stärker als in Bremen
Interessant: Gesehen auf die Gesamtheit aller Befragten gaben 11 Prozent an, dass sie noch nicht wissen, welche Partei sie am 14. Mai wählen wollen, 4 Prozent erklärten, dass sie gar nicht wählen gehen wollen.
Überraschend: Die Wähler in Bremerhaven würden ihren Stimmzettel zum Teil deutlich anders als die in Bremen ausfüllen. In Bremerhaven kommt die CDU auf 35 Prozent, die SPD liegt nur bei 24 Prozent. Die „Bürger in Wut“ erzielen in Bremerhaven ein zweistelliges Ergebnis - sie sind in der Seestadt mit 16 Prozent drittstärkste Kraft. Die Linke wiederum steht in Bremerhaven demnach bei 2 Prozent. Die Umfrage bezieht sich auf die Bürgerschaftswahlen - sie gibt keine Auskunft darüber, wem die Menschen bei den Wahlen für das Bremerhavener Stadtparlament ihre Stimme geben würden.
Das Insa-Institut hatte zwischen dem 21. und 28. April 500 Personen im Land Bremen befragt - das ist schon ein vergleichsweise kleiner Kreis - , 72 davon in Bremerhaven. Zuvor hatte Infratest dimap im Auftrag von NORDSEE-ZEITUNG und Radio Bremen mehr als 1.000 Menschen befragt. Da lag die SPD mit 31 Prozent noch drei Prozentpunkte vor der CDU.
Wenn am kommenden Sonntag Bürgerschaftswahl in Bremen wäre, wie würden Sie wählen?
Quelle: Umfrage INSA Consulere
Politik will Umfrage nicht zu hoch hängen
Die neue Umfrage wollte der Bremerhavener SPD-Chef Martin Günthner nicht kommentieren. „Eine Umfrage, die von Rechten in Auftrag gegeben wurde, kommentiere ich nicht.“ CDU-Fraktionschef Thorsten Raschen nahm die Ergebnisse positiv zur Kenntnis, wollte die Umfrage aber ebenfalls nicht zu hoch hängen. „Das ist ein gutes Signal für unsere Arbeit. Entscheidend ist aber der 14. Mai.“
Jan Timke von den „Bürgern in Wut“ zeigte sich sehr erfreut von den Ergebnissen, vor allem von denen, die sich auf Bremerhaven beziehen. „16 Prozent - das freut uns natürlich.“ Für Timke machen die Zahlen deutlich, dass es in Bremerhaven Mehrheiten für ein Bündnis aus CDU und „Bürgern in Wut“ geben würde.