Kaiser moderiert rechts außen
Dass sich die Sottrumer AfD-Abgeordnete Marie-Thérèse Kaiser offenbar jenseits der Gremienarbeit des lokalen Politikbetriebs der Wählerinteressen widmet, macht sie mit der Abwesenheit bei Ausschuss- und Kreistagssitzungen deutlich. Jetzt weist das Rotenburger Bündnis gegen Rassismus mit einem Presseschreiben darauf hin, dass die aus Sottrum stammende Kreisvorsitzende der AfD für rechtsextreme Medien tätig ist. Das hat die Landesregierung auf Anfrage des Landtagsabgeordneten Stephan Bothe (AfD) schriftlich bestätigt.
Bothe hatte die Landesregierung gefragt, ob ihr „AfD-Mitglieder bekannt“ seien, „die Texte für Publikationen extremistischer Gruppierungen verfassen oder verfasst haben“. Die Regierung nennt neben anderen Marie-Thérèse Kaiser.
Moderation, Interview, Video-Auftritt, Seminar
Sie habe laut Regierung „für die neurechte Bürgerinitiative ‚Ein Prozent‘ für deren Videoformat ‚Wir klären das!‘ seit dem 6. 1. 2021 die Moderation übernommen. Am 28. 7. 2019 führte sie im Rahmen eines Sommergespräches ein Interview mit Chefredakteur Jürgen Elsässer des rechtsextremistischen COMPACT-Magazins. Am 7. 4. 2021 tauchen Kaiser, Elsässer und andere gemeinsam in einem Video auf. Auch führte Kaiser mit dem rechtsextremistischen Blog PI-News am 9. 10. 2018 ein Interview. Den Kontakt zur rechtsextremen Szene halte Kaiser aufrecht. Im Februar 2023 nahm sie laut Regierung an der Winterakademie des Antaios Verlages von Götz Kubitschek teil, der vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall für Rechtsextremismus beobachtet wird.