Abenteuersport AOK

Ganz unbefangen laufen, springen, werfen und miteinander herumtoben: Beim Abenteuersport können die Kinder verschiedene Spiele ausprobieren.

Foto: Ralf Masorat

Anzeige

AOK

Spielerisch in Schwung kommen

12. August 2022 // 11:00
Gesponsert von
Logo AOK

Ob beim Vereinsport, in der Schule oder auf dem Spielplatz um die Ecke – viele Kinder haben sich in der Corona-Pandemie weniger bewegt. Im Projekt „Abenteuersport“ sollen übergewichtige Jungen und Mädchen wieder Spaß daran finden.

„Zombie-Ball gefällt mir am allerbesten“, sagt der zehnjährige Manuel begeistert. Seine beiden Trainer haben auf dem Sportplatz des Geestemünder Turnvereins (GTV) mit kleinen Markierungshütchen ein Feld abgesteckt. Fünf Jungen und ein Mädchen versuchen nun, einander mit einem Softball abzuwerfen. Die getroffenen Kinder müssen am Spielfeldrand warten, bis es diejenigen, die den Treffer erzielt haben, selbst erwischt. Dann dürfen sie wieder hinein und weiter Punkte sammeln.

Sport ohne Leistungsdruck

Zombie-Ball ist eines der Spiele, die sich die Trainer Kevin Marken und Lasse Hantke für die acht bis zwölfjährigen Kinder überlegt haben, um sie spielerisch in Schwung zu bringen. Jeden Samstagvormittag versuchen die beiden GTV-Fußballer, ihnen Spaß an Bewegung zu vermitteln – ohne starre Trainingsabläufe und ohne Leistungsdruck. Denn das genau ist Ziel des Projektes „Abenteuersport“ des Kinderschutzbundes Bremerhaven, von dem insbesondere übergewichtige Kinder profitieren sollen. „Wir bieten ihnen abwechslungsreiche Bewegungsmöglichkeiten und liefern den Eltern Ideen für zuhause“, berichtet der Projekverantwortliche Arne Jahns.

Mit dem „Abenteuersport“ hat der Kinderschutzbund 2021 begonnen, und seit diesem Jahr unterstützt auch die AOK-Bremen/Bremerhaven das Projekt unter anderem mit Tipps für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. „Wir sehen uns in der Verantwortung für unsere Versicherten“, erklärt AOK-Teamleiter Matti von Harten. „Deshalb engagieren wir uns, um Bewegungsmangel und Übergewicht bei Kindern entgegenzuwirken, denn die Pandemie hat diese Problemfelder zusätzlich befeuert.“

Große Auswahl an Spielen

Abwechslung wird jedenfalls reichlich geboten. In den jeweils eineinhalb Stunden dauernden Einheiten üben die ehrenamtlichen Trainer mit ihren Schützlingen zum Beispiel Körperkoordination und leiten sie in Sportarten wie Volleyball oder Joggen an. Manchmal spielen sie zudem Frisbee-Golf oder Verstecken. Abgesehen vom Spaß erwartet eifrige Kinder auch eine Belohnung: Wer zehnmal teilgenommen hat, bekommt einen Kinogutschein. Seit einigen Wochen schon wird Manuel von seiner Mutter Katharina jeden Samstag zum Sportplatz im Bürgerpark gebracht. Ihr Sohn habe zuvor bereits Fußball und Tischtennis ausprobiert, aber das sei nicht das richtige gewesen, sagt sie. „Hier mag er die anderen Kinder und die Trainer.

“Leo wiederum mochte von sich aus zunächst nicht teilnehmen, als seine Eltern auf das Angebot aufmerksam wurden. „Wir haben das als Ausgleich dafür gedacht, dass er gern digitale Medien nutzt“, erklärt sein Vater Jörg. Inzwischen ist der 14- Jährige rege dabei, und das schon seit Wochen. Auf dem Platz ist inzwischen „Tic Tac Toe“ dran. Dafür haben die Betreuer ein Feld mit drei mal drei Quadraten auf dem Rasen abgegrenzt und die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine bekommt orangefarbene, die andere gelbe Warnwesten. Auf Kommando soll aus jeder der beiden Mannschaften ein Kind von der Startlinie aus losrennen und seine Weste in eines der Felder werfen. Die Gruppe, die als erste drei Felder in einer Reihe markieren kann, hat gewonnen. „Drei, zwei, eins – los“, kommandiert Kevin Marken jetzt. Und schon legen Johanna und Leo den Turbogang ein. (iz/afu)

Infos zur Teilnahme

Mitmachen beim kostenlosen Abenteuersport können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, und zwar jeden Samstag von 10:30 bis 12 Uhr auf der Sportanlage des Geestemünder Turnvereins, Nedderwiesen 3, Bremerhaven.

Neue Anmeldungen sind über die Telefonnummer 0471 303639 oder per Mail an info@ kinderschutzbund-bremerhaven.de möglich.

Weitere Informationen: www.kinderschutzbund-bremerhaven/fuer-kinder/abenteuersport