Die Brandruine an der Meyerstraße in Zeven

© Kratzmann

Strittige Haftungs- und Versicherungsfragen sind die Ursache dafür, dass weder die Brandruine an der Meyerstraße (Foto) noch die an der Kivinanstraße abgeräumt werden.

So hässlich: Verkohlte Ruinen verunzieren das Zevener Stadtbild

Was passiert eigentlich mit den Brandruinen, die Zeven "zieren"? Strittige Versicherungs- und Haftungsfragen verhindern, dass die Ruinen abgeräumt werden.

Verkohlte Ruinen zieren das Stadtbild

Seit Jahren stehen abgebrannte Gebäude in Zeven

Warum geschieht eigentlich nichts mit den drei Brandruinen, die die Stadt Zeven seit langem verunzieren?

Diese Frage tragen ZZ-Leser an die Redaktion heran. Zum Teil seit Jahren stehen verkohlte Reste von Gebäuden am Osterhornweg in Brauel, an der Kivinanstraße stadtauswärts gen Norden und an der Meyerstraße in Zeven.

Manch ein Passant mag sich an den verstörenden Anblick gewöhnt haben. Nicht so Tim Burow, der Bauamtsleiter im Zevener Rathaus. Die Ruinen sind ihm „ein stetes Ärgernis“, bekennt er auf Nachfrage und fügt hinzu, dass die Stadtverwaltung keinerlei Handhabe besitze, um eine Änderung herbeizuführen.

Burows Kollege Ralf Cordes, der den Fachbereich Bürger, Ordnung und Verkehr der Samtgemeindeverwaltung leitet, stimmt zu. Da von den abgebrannten Gebäuden keinerlei Gefahr für die Öffentlichkeit ausgehe, wie Untersuchungen ergeben haben, könne er nichts unternehmen.

Strittige Versicherungs- und Haftungsfragen seien ursächlich dafür, dass zwei der drei Ruinen nicht abgeräumt werden, gibt Cordes bekannt. In einem der drei Fälle herrsche nunmehr hingegen Klarheit: Das abgebrannte Wohnhaus am Osterhornweg vis-à-vis der Braueler Arztpraxis werde wieder aufgebaut, versichert der Fachbereichsleiter.

Ihr Autor

Thorsten Kratzmann

Zum Artikel

Erstellt:
06.09.2022, 17:32 Uhr
Lesedauer: ca. 1min 34sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Orte