Der Beverstedter Hausarzt Dr. Martin Emschermann geht am 15. November 2022 in den Ruhestand.

© Mark Schröder

Dr. Martin Emschermann schließt seine Hausarztpraxis in der Beverstedter Logestraße am 15. November. Einen Nachfolger hat der 66-Jährige nicht gefunden.

Warum sich viele Beverstedter einen neuen Arzt suchen müssen

Drei Hausarztpraxen gibt es derzeit im Flecken Beverstedt. Bald werden es nur noch zwei sein. Dr. Martin Emschermann geht in den Ruhestand.

Hausarzt verlässt Beverstedt

Dr. Martin Emschermann verabschiedet sich in den Ruhestand - Kein Nachfolger

In Beverstedt wird es ab Mittwoch nur noch zwei statt drei Hausarztpraxen geben. Dr. Martin Emschermann verabschiedet sich in den Ruhestand. Alle Versuche, einen Nachfolger zu finden, blieben bislang erfolglos. Der Bürgermeister ist besorgt.

Die Hälfte seines Lebens, rechnet Martin Emschermann vor, sei er inzwischen als Hausarzt in Beverstedt niedergelassen. „Ich habe mir gedacht, das reicht dann auch“, sagt der 66 Jahre alte Allgemeinmediziner, der 1990 zunächst eine Praxis an der Friedhofstraße und drei Jahre später an der Logestraße bezog. Dort wird er am Dienstagabend zum letzten Mal die Tür abschließen und ein neues Kapitel aufschlagen. Emschermann geht in den Ruhestand.

Man merkt dem gebürtigen Berliner an, dass ihm dieser Schritt leichter fallen würde, wenn er den Schlüssel zur Praxis an einen Kollegen weiterreichen könnte. Doch ein neuer Allgemeinmediziner fand sich trotz intensiver Suche nicht. „Interessenten gab es schon“, sagt Emschermann. Einer habe sich die Praxis auch angeschaut. Doch trotz eines großen Patientenstammes sowie eines Startkapitals in fünfstelliger Höhe vonseiten der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) und eines garantierten Einkommens, blieb die Nachfolgersuche nicht von Erfolg gekrönt.

Bürgermeister: Wegfall für übrige Praxen kaum zu kompensieren

„Das ist schon ein Verlust und bedeutet eine Unterdeckung in der hausärztlichen Versorgung in Beverstedt“, sagt der parteilose Verwaltungschef Guido Dieckmann. Für die verbliebenen zwei Gemeinschaftspraxen mit insgesamt vier Ärzten sei der Wegfall einer Praxis kaum zu kompensieren. „Die arbeiten auch jetzt schon am Limit“, so Dieckmann.

Auch wenn bislang alle Versuche, einen Nachfolger für Martin Emschermann zu finden, gescheitert seien, wolle er die Hoffnung nicht aufgeben, so der Bürgermeister: „Eine dritte Hausarztpraxis wieder in den Flecken zu bekommen, muss für uns oberste Priorität haben.“ Hoffnung mache ihm auch die Tatsache, dass der Vermieter der Räume ebenfalls nach einer Arztpraxis als Nachmieter Ausschau halte.

„Eine dritte Hausarztpraxis wieder in den Flecken zu bekommen, muss für uns oberste Priorität haben.“

Martin Emschermann möchte seine freie Zeit in Zukunft mit Reisen, Lesen oder Klavier spielen ausfüllen. Für die Antwort auf die Frage, was er am meisten vermissen werde, muss der 66-Jährige nicht lange überlegen: „Die Gespräche mit meinen Patienten.“ Ihm sei immer wichtig gewesen, seine Arbeit zu erklären und den Menschen die Chance zu geben, Dinge zu verstehen, sagt Emschermann. „Das hat mir die meiste Freude gemacht.“

„Bei Dr. Google endet es in der Regel doch eher bösartig“

Für ihn sei es auch kein Problem gewesen, wenn Patienten sich parallel im Internet über ihre Beschwerden und Krankheiten informiert hätten. „Bei Dr. Google endet es in der Regel aber doch eher bösartig“, sagt der Mediziner schmunzelnd. „Die Leute sind dankbar, wenn sie mit einem Fachmann sprechen können. Das ist in einer Arztpraxis auch nicht anders als in der Kfz-Werkstatt.“

Die Gemeinde Beverstedt werde einen möglichen Nachfolger nach Kräften unterstützen, versichert der Bürgermeister. „Man könnte etwa bei der Suche nach Bauplätzen behilflich sein oder geeignete Förderprogramme über die KV vermitteln“, sagt Dieckmann. Nicht zuletzt verfüge die Gemeinde über eine attraktive Infrastruktur. „Wir bieten von der Krippe bis zum Gymnasium alles, und genügend Patienten gibt es hier auch.“ Letztlich mache Beverstedt aber dieselben Erfahrungen wie andere Kommunen auch, wie er aus vielen Gesprächen wisse. Dieckmann: „Ärzte entscheiden sich derzeit nicht unbedingt für die kleine Landarztpraxis.“

Guido Dieckmann (parteilos), Bürgermeister der Gemeinde Beverstedt
Guido Dieckmann ist parteiloser Bürgermeister der Gemeinde Beverstedt.

© Privat