Die Regenbogen-Chefs Marc Voßhall und Rüdiger Voßhall, Bürgermeister Axel Linneweber, Robert Kowitz als Geschäftsführer der Butjadinger Tourismusgesellschaften und Ralph Krümpelmann als deren stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender sowie Regenbogen-Regionalmanager Stephan Jürgens (von links) präsentieren die Flagge, die es für die neuen Camping-Betreiber als Willkommensgeschenk gab.

© Glückselig

Die Regenbogen-Chefs Marc Voßhall und Rüdiger Voßhall, Bürgermeister Axel Linneweber, Robert Kowitz als Geschäftsführer der Butjadinger Tourismusgesellschaften und Ralph Krümpelmann als deren stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender sowie Regenbogen-Regionalmanager Stephan Jürgens (von links) präsentieren die Flagge, die es für die neuen Camping-Betreiber als Willkommensgeschenk gab.

Ziel: Camping in Butjadingen auf neues Level heben

Die Regenbogen AG (Kiel) wird künftig die Campingplätze in Tossens, Fedderwardersiel, Burhave und Burhaversiel betreiben. Die Verträge sind unterzeichnet.

Regenbogen AG hat viel vor

Künftige Betreiber wollen Butjadinger Campingplätze auf ein neues Level heben

Die Regenbogen AG übernimmt mit Beginn des neuen Jahres die Campingplätze in Tossens, Fedderwardersiel, Burhave und Burhaversiel in der Gemeinde Butjadingen. Die Kieler haben viel vor - und sind schon mit einer großen Summe in Vorleistung gegangen.

Die Fünf-Liter-Flasche Rotwein, die sie bei einem Besuch in Boltenhagen an der Ostsee geschenkt bekamen, haben die Butjenter auf der Busfahrt zurück nach Hause wie ein rohes Ei behandelt. Klar war: Die Flasche würde erst aus einem ganz bestimmten Anlass geöffnet werden. Am Dienstag war dieser Anlass da. Die Regenbogen AG aus Kiel hat die Verträge unterzeichnet, mit denen für die nächsten 15, vielleicht sogar 25 Jahre die Zukunft der Butjadinger Campingplätze gesichert ist.

Eigentümerin der Plätze in Tossens, Fedderwardersiel, Burhave und Burhave ist die Butjadingen Kur und Touristik (BKT). Bislang waren die Plätze an Knaus Camping verpachtet. An deren Stelle tritt nun die Kieler Regenbogen AG, die mit den Anlagen viel vor hat - und noch vor der Vertragsunterzeichnung mit einer siebenstelligen Summe in Vorleistung getreten ist.

In Boltenhagen hatten sich eine Butjadingen-Delegation einen dortigen Regenbogen-Campingplatz angesehen, ehe die Verhandlungen über die Butjenter Plätze begannen.

Stephan Jürgens ist der Regionalmanager für Butjadingen

Um die Verträge zu unterzeichnen und anschließend mit dem besagten Rotwein, einem italienischen Dolcetto, zu begießen, waren nun Regenbogen-Vorstand Rüdiger Voßhall und dessen zur Geschäftsleitung gehörender Sohn Marc nach Burhave gekommen. Außerdem stellte sich Stephan Jürgens vor, der für Regenbogen als Regionalmanager in Butjadingen fungieren wird.

Regenbogen betreibt bislang 15 Campingplätze. Ab 2023 werden es vier Plätze mehr sein. Das Ziel der Kieler ist es, Camping in Butjadingen auf ein neues Level zu heben. Für Rüdiger Voßhall ist ein Campingplatz kein Ort, an dem Männer mit Bierbäuchen ihre Gartenzwerge polieren. Vielmehr sind Campingplätze für ihn „wie ein Hotel, in dem die Gäste ihr Zimmer selbst mitbringen“. Es sind oft Gäste, die sonst in Vier- oder Fünf-Sterne-Hotels abgestiegen sind. Den Komfort, den sie dort gefunden haben, möchte Regenbogen ihnen auch auf ihren Campingplätzen bieten.

Jeder der vier Regenbogen-Plätze erhält einen „Butler“

Die Kieler haben für die vier Anlagen in Butjadingen, die gut 1.000 Gast- und rund 200 Dauercampern einen Platz bieten, Mobilheime, mobile Komfortbäder und Rezeptionen, neue Schrankenanlagen und sogenannte Camping-Butler bestellt; dabei handelt es sich um computergesteuerte Automaten, von denen die Camper ihre Fäkalien-Tanks reinigen lassen können. Auf jedem der vier Butjadinger Regenbogen-Plätze soll im Frühjahr ein solcher Butler installiert und dann auch das gesamte weitere neue Inventar aufgestellt werden.

Dauercamper dürfen auf ihren Plätzen bleiben

Danach wollen die neuen Betreiber „erst mal schauen und lernen“, wie es Marc Voßhall ausdrückt. Regenbogen hat bislang noch keine außendeichs gelegenen Plätze im Portfolio und muss sich mit den besonderen Erfordernissen, die sich durch solche Lagen ergeben, erst noch vertraut werden. Außerdem sollen viele Gespräche geführt werden - unter anderem mit den Dauercampern, denen Rüdiger Voßhall zusichert, dass sie ihre Plätze behalten werden.

Auch in den Campingplatz in Burhave will die Regebogen AG investieren.

© Timmermann

Auch in den Campingplatz in Burhave will die Regebogen AG investieren.

Generell sieht Regenbogen auf den Anlagen viel brach liegendes Potenzial. Und das soll ausgeschöpft werden. So besteht zum Beispiel die Idee, das Hauptgebäude auf dem Tossenser Campingplatz um ein gastronomisches Angebot zu erweitern - etwa um eine Vinothek und eine Tapas-Bar.

Der Vertrag, den Regenbogen mit der BKT abgeschlossen hat, hat eine Laufzeit von 15 Jahren - mit der Option, weitere zehn Jahre dranzuhängen.

Die Regenbogen AG, die ihren Sitz in Kiel hat, wurde 1990 gegründet. Vorstand Rüdiger Voßhall hatte vorher Schiffe verkauft, wollte nach der Maueröffnung in den neuen Bundesländern Yachthäfen bauen, verlegte sich dann aber auf das Betreiben von Campingplätzen.

Sechs der bislang 14 Regenbogen-Plätze befinden sich in Mecklenburg-Vorpommern. Der Butjadingen am nächsten gelegene Regenbogen-Platz befindet sich in Bad Bederkesa im Cuxland.

Regenbogen AG

Zum Artikel

Erstellt:
08.11.2022, 19:15 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 51sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen