
2500 Euro Rente für jeden? Geht es nach Bundeskanzler Friedrich Merz, ist die Frühstart-Rente die Lösung.
Foto: Colourbox/Symbolfoto
2500 Euro Rente für jeden! Neues Merz-Vorhaben startet schon 2026
Die Lebenshaltungskosten in Deutschland steigen immer mehr, viele Senioren kommen mit ihrer Rente nicht mehr aus. Ein Plan der Merz-Regierung soll Menschen nun eine Rente von 2500 Euro garantieren.
Was tun, wenn die Rente im Alter nicht reicht?
Die Rentenkassen in Deutschland sind leer, die Sozialsysteme stehen unter Druck. Viele Rentner kommen mit dem Geld nicht aus, was sie vom Staat bekommen. Um das zu ändern, gibt es verschiedene Modelle wie die Aktivrente oder das Anheben des Renteneintrittalters auf 70 Jahre, die von der Regierung um Bundeskanzler Friedrich Merz diskutiert werden.
Merz-Plan: 2500 Euro Rente mit der Frühstart-Rente
Nun berichtet das Portal mainpost.de, dass in Deutschland ab 2026 ein neues Rentenmodell an den Start gehen soll – die sogenannte Frühstart-Rente. Initiiert von CDU-Chef Merz, soll das „Altersvorsorgedepot“ die gesetzliche Rente langfristig entlasten. Das Ziel: Eine Netto-Rente von mindestens 2500 Euro für alle, die früh genug vorsorgen.
10 Euro pro Monat: So funktioniert die Frühstart-Rente
Kern des Modells ist ein staatlich bezuschusstes Depot, in das jedem Kind von 6 bis 18 Jahren monatlich 10 Euro eingezahlt werden. Später können die Betroffenen freiwillig weiter einzahlen, um das Kapital zu erhöhen. Die Einlagen sollen steuerfrei wachsen und bis zur Rente vor staatlichem Zugriff geschützt sein.
Beispielrechnung: So bekommt man 2500 Euro Rente
Wer von klein auf einzahlt und ab dem 18. Lebensjahr selbst vorsorgt, könnte laut Union mit rund 137 Euro monatlich über 49 Jahre ein Kapital von fast 379.000 Euro ansparen – genug, um bei 5 Prozent Zinsen eine Rente von 2500 Euro über 20 Jahre zu finanzieren. Die Modellrechnung berücksichtigt keine Zinseszins-Effekte und soll lediglich den Spielraum aufzeigen.
CDU will gesetzliche Rente ergänzen
Hintergrund der Reform ist das marode Umlagesystem: Immer weniger Erwerbstätige müssen immer mehr Rentner finanzieren. Merz‘ Vorschlag will die Abhängigkeit vom staatlichen System verringern und Kapitalmärkte für die Altersvorsorge nutzen – die Frühstart-Rente ist bereits im Koalitionsvertrag fest verankert.
Frühstart-Rente: Einführung zum 1. Januar 2026 geplant
Die Frühstart-Rente soll ab dem 1. Januar 2026 für alle Kinder eingeführt werden. Ob sie das Rentensystem nachhaltig stabilisiert, bleibt offen. Klar ist: Das Projekt ist ambitioniert – und dürfte bei der Bundestagswahl 2025 eine zentrale Rolle spielen. (fk)