Ein Rentner-Ehepaar steht am Strand. Im Hintergrund ist das Meer zu sehen. Über 200.000 deutsche Rentner wohnen bereits im Ausland. Auch mit 1000 Euro Rente lässt es sich mancherorts schon gut leben.

Rund 230.000 deutsche Rentner wohnen bereits im Ausland. Auch mit 1000 Euro Rente lässt es sich mancherorts schon gut leben.

Foto: Colourbox

Rente

Mit 1000 Euro Rente gut leben: Diese EU-Länder sind echte Rentner-Paradiese

11. Juli 2025 // 14:00

Mit rund 1000 Euro Rente kommen viele Senioren in Deutschland kaum über die Runden. In manchen EU-Ländern lebt es sich damit deutlich besser. Wir stellen drei Rentner-Paradiese vor.

Rund 230.000 deutsche Rentner leben schon im Ausland

Erst im Juli konnten sich viele Rentner über eine Rentenerhöhung freuen. Doch steigende Lebenshaltungskosten in Deutschland treiben immer mehr Senioren ins Ausland. Laut dem Verein „Deutsche im Ausland e.V.“ leben bereits rund 230.000 deutsche Rentner dauerhaft außerhalb Deutschlands – Tendenz steigend. Besonders beliebt sind Länder mit niedrigem Preisniveau und angenehmem Klima.

Portugal: Lebensqualität an der Algarve überzeugt viele Rentner

Portugal überzeugt viele Rentner mit seiner Mischung aus mildem Klima, guter Infrastruktur und günstigen Lebenshaltungskosten. Besonders die Algarve im Süden des Landes ist gefragt: 150 Kilometer Küste, zahlreiche Badeorte und vielfältige Freizeitangebote wie Golf und Wandern machen die Region attraktiv. Die Lebenshaltungskosten liegen rund 14 Prozent unter dem deutschen Schnitt – vor allem außerhalb der Großstädte.

Bulgarien: Günstig leben mit Einschränkungen

Noch günstiger als Portugal ist Bulgarien. Dort liegen die Kosten für Lebensmittel, Miete und Dienstleistungen etwa 42 Prozent unter deutschem Niveau. Für Alleinstehende beginnen die Mietpreise bereits bei rund 490 Euro – mit niedrigen Nebenkosten. Allerdings gibt es in ländlichen Regionen teils Defizite bei der medizinischen Versorgung. Das nord-mediterrane Klima mit feuchten Wintern ist ein weiterer Faktor, den Auswanderungswillige berücksichtigen sollten.

Ungarn: Zwischen Hauptstadt und Toskana-Flair

Auch Ungarn ist bei deutschen Rentnern gefragt, wie infranken.de berichtet. Die Lebenshaltungskosten sind etwa 36 Prozent niedriger als in Deutschland. Besonders Budapest lockt mit einer lebendigen Kulturszene, vielen Grünflächen und gutem öffentlichen Nahverkehr. Wer es ruhiger mag, findet Alternativen wie Debrecen oder die malerische Stadt Tata in der „Ungarischen Toskana“. Wichtig zu wissen: Auf dem Land kann die ärztliche Versorgung schlechter und die Kriminalitätsrate höher sein.

1000 Euro Rente: Rentner haben attraktive Alternativen zu Deutschland

Wer mit rund 1000 Euro Rente nicht in Deutschland bleiben will oder kann, findet in einigen EU-Ländern attraktive Alternativen. Wichtig sind jedoch gründliche Planung und ein realistischer Blick auf Infrastruktur, Gesundheitswesen und persönliche Bedürfnisse. (fk)