Die "AidaVita" wird offenbar verkauft.

Die "AidaVita" wird offenbar verkauft.

Foto: Picasa

Schiffe & Häfen

Haben Chinesen dieses AIDA-Schiff gekauft?

17. Januar 2024 // 07:22

In den sozialen Netzwerken wird vermehrt über einen aktuell bevorstehenden Verkauf des ehemaligen AIDA-Kreuzfahrtschiffes „AIDAvita“ nach China berichtet.

Berichten zufolge hat die China Development Bank Financial Leasing (CDB Financial Leasing) aus Hongkong möglicherweise das ehemalige AIDA-Kreuzfahrtschiff „AIDAvita“ von Beta-Marine in Tallinn erworben. Das Schiff soll im Rahmen eines Leasingvertrags mit dem chinesischen Kreuzfahrtunternehmen Blue Dream International Cruise für den Einsatz in chinesischen Gewässern vorgesehen sein.

Bald als „Blue Dream Melody“ in chinesischen Gewässern unterwegs?

Es wird spekuliert, dass das 202 Meter lange Schiff mit einer Bruttoraumzahl von 42.289 bald in „Blue Dream Melody“ umbenannt wird. Das Schiff soll Tallinn für eine umfassende Renovierung in China verlassen. Im März des letzten Jahres verkaufte Carnival Corp. die „AIDAvita“ an Beta Marine, die das Schiff in „Avitak“ umbenannte.

Das Schiff, mit einer Kapazität für 1270 Gäste, wurde zusammen mit dem Schwesterschiff „Aidaaura“ auf der Aker MTW Werft in Wismar gebaut. Beide Schiffe wurden aufgrund ihrer Kapazität als zu klein für das aktuelle Aida Cruises-Konzept betrachtet. Die „AIDAvita“ war Teil des „Aida Selection“-Programms, das kleinere Häfen abseits des Massentourismus ansteuerte. Nach der Pandemie wurde das Schiff nie wieder in Betrieb genommen. Das Schwesterschiff „Aidaaura“ wurde im September letzten Jahres außer Dienst genommen und an Celestyal Cruisses als „Celestyal Discovery“ verkauft.

Blue Dream Cruises International betreibt derzeit nur ein Kreuzfahrtschiff, die „Blue Dream Star“, das bisher noch nicht im Einsatz war.