Der umgebaute LNG-Tanker „Energos Force“.

Der umgebaute LNG-Tanker „Energos Force“.

Foto: DET

Schiffe & Häfen

LNG-Tanker „Energos Force“ kommt mit Polizei im Stader Industriehafen an

Von Tim Fischer
15. März 2024 // 09:09

Ab Ende März soll das schwimmende LNG-Terminal in Stade betriebsbereit sein. Bis dahin soll der umgebaute LNG-Tanker „Energos Force“ den Testbetrieb an der Elbe aufnehmen.

Das Spezialschiff wird von der bundeseigenen Firma „Deutsche Energy Terminal GmbH“ (DET) betrieben.

Am Mittwoch, 13. März, machte sich das Schiff auf den Weg nach Bützfleth und passierte dabei am Donnerstagabend Cuxhaven. Dort warteten bereits 13 Polizeiboote auf das Schiff, um es auf dem weiteren Weg zu begleiten, teilte die den Einsatz leitende Polizeiinspektion Stade auf Anfrage mit. Beteiligt waren die Wasserschutzpolizei, die Polizei Niedersachsen und die Polizei Schleswig-Holstein.

Das schwimmende LNG-Terminal „Energos Force“ erreichte am Freitag, um 6.39 Uhr den AVG-Anleger im Industriehafen in Stade-Bützfleth, wo es auch zunächst bleiben wird. Laut Aussage der Polizeiinspektion Stade hat es auf dem Weg zum Stader Industriehafen keine Zwischenfälle gegeben, die Fahrt verlief problemlos.

Den gesamten Artikel zu dem LNG-Tanker könnt ihr auf cnv-medien.de lesen.