
Die nachfolgenden Tipps helfen dabei, das Fest auch in kulinarischer Hinsicht gelungen auszurichten.
Foto: Nicky / Pixabay
Verpflegung auf Events: 3 Tipps, damit die Veranstaltung gelingt
Es gibt viele Gründe, um im Norden ein Event zu veranstalten. Neben Geburtstagen treffen sich Menschen ebenso zu Hochzeiten, Taufen, Konfirmationen oder Jubiläen.
Neben einer passenden Location und guter Musik darf natürlich auch die geeignete Verpflegung nicht fehlen. Ist die Veranstaltung in allen Bereichen gut durchdacht, steht einem erfolgreichen Fest nichts im Wege. Bis es so weit ist, haben Veranstalter viel zu tun und benötigen neben Geld oft auch gute Nerven. Die nachfolgenden Tipps helfen dabei, das Fest auch in kulinarischer Hinsicht gelungen auszurichten.
Eine gute Bewirtung hält Leib und Seele zusammen
Steht ein Termin und ist eine Location gefunden, geht es anschließend darum, ausreichend Sitzplätze zu schaffen und für passende Musik zu sorgen. Der wichtigste Punkt auf jeder Veranstaltung ist jedoch die Verköstigung. Die meisten Veranstalter stehen bei der Planung eines Events irgendwann vor der Frage, ob ein Catering-Service hinzugezogen werden soll. Ein Caterer bietet schließlich einige Vorteile: Dieser übernimmt die Lieferung der Speisen sowie Getränke und sorgt somit für das leibliche Wohl der Gäste.
Tipp 1: Speisen und Getränke konkret einplanen
Zunächst ist zu überlegen, wie viele Personen an der Veranstaltung teilnehmen. Anschließend lassen sich Gerichte, Snacks und Getränke einplanen und mit dem Caterer abstimmen. Wichtig ist, dass die Verpflegung zum Event passt. Für private Feste ist ein rustikales Mal geeignet, während für geschäftliche Anlässe Gerichte mit hoher Qualität einzuplanen sind. Hier können auch luxuriöse Getränke serviert werden, um den Anlass gebührend zu feiern. Für viele Menschen ist Champagner mehr als nur ein Getränk. Es ist ein Zeichen für Eleganz und Stilgefühl. Dabei sollte das Edelgetränk, das aus der Champagne und somit dem Nordosten Frankreichs stammt, im besten Fall eine Temperatur von 8 bis 10 °C haben. Demnach kann das Getränk seinen Geschmack ideal entfalten und schmeckt den Gästen hervorragend.
Tipp: Wer sich mit Champagner, den Temperaturen und passenden Gläsern nicht auskennt, informiert sich beim Caterer. Dieser hilft beim Ausschenken, damit beim Anstoßen und Zuprosten jeder Gast über ein Glas verfügt und den edlen Tropfen genießen kann.
Tipp 2: Unverträglichkeiten und Allergien abklären
Es gibt auch auf Events immer wieder Personen, die unter Unverträglichkeiten oder Allergien leiden. Hier sind Informationen zusammenzutragen, damit es nicht zu bösen Überraschungen auf dem Fest kommt. Ebenso sind neben vegetarischen auch veganen Gerichte anzubieten, um Ersatzspeisen zu liefern. Tipps zu diesen Produkten auf dem Buffet oder Kellner, die Hinweise zu Inhaltsstoffen liefern können, sorgen dafür, dass alle Gäste glücklich und zufrieden schlemmen können.
Tipp 3: Vielfalt ermöglichen
Ein Buffet, das unübersichtlich gestaltet ist, überfordert viele Gäste oftmals. Ebenso sieht es mit vielen Gängen aus, die während eines Events angeboten werden. Besser ist es, eine übersichtliche Auswahl zu bieten, die zwar vielfältig ist, aber die Gäste nicht überlastet. Daher ist es hilfreich, bei der Verpflegung auf Saisonalität und regionale Zutaten zu setzen. Ebenso gelten Gerichte und Getränke, die allen Gästen vertraut sind und dem internationalen Standard entsprechen, als gute Wahl. Ästhetisch angerichtet, macht die Auswahl Freude - das Auge isst schließlich mit.
Ein Fest ist erst dann erfolgreich, wenn die Verköstigung bis ins Detail abgestimmt ist. Veranstalter sind sich nicht immer sicher, welche Speisen und Getränke passen. Hier kann das Catering hilfreich sein und einige wertvolle Tipps sowie Empfehlungen aussprechen, damit das Event auf jeden Fall gelingt.