So viel Fußball, so wenig Zeit
Der Sommer eines Jahres zwischen zwei Großereignissen ist im Fußball eigentlich eine ruhige Zeit, in der Fans und Spieler verschnaufen dürfen. Doch selbst diese kleine Lücke im Terminkalender war den Verbänden Fifa und UEFA eine zu viel - und so folgen im Juni und Juli die Turniere Schlag auf Schlag.
Gerade einmal vier Tage nach dem Finale der Champions League beginnt die Hauptrunde der UEFA Nations League in Deutschland (4. bis 8. Juni). Nach dem Endspiel in München gibt es keine Zeit zum Durchatmen, denn in der Slowakei beginnt die U21-Europameisterschaft (11. bis 28. Juni). Diese wiederum muss sich die Aufmerksamkeit der Fußball-Fans mit der neuen Fifa-Klubweltmeisterschaft (15. Juni bis 13. Juli) teilen. Auch die Europameisterschaft der Frauen (2. bis 27. Juli) findet teilweise parallel zur Klub-WM statt.
Wer das Pech hat, sowohl bei der Nations League als auch bei der Klub-WM im Einsatz zu sein, der spielt bis zur WM 2026 in Nordamerika ohne Pause durch. Dadurch steigt die Verletzungsgefahr bei den Topstars noch einmal erheblich. Man darf gespannt sein, wer diese Terminhatz durchsteht.

© Radoslaw Polgesek