
Durch die Koalitionsverhandlungen kommt Bewegung ins Thema. Während vielen Familien eine Erhöhung winkt, droht anderen eine Kürzung.
Foto: Monika Skolimowska
Kindergeld-Schreck! Diesen Familien droht schon bald eine Kürzung
Die Union aus CDU und CSU möchte Änderungen beim Kindergeld vornehmen. Während viele Familien davon profitieren könnten, müssen andere Kürzungen befürchten.
Kindergeld: Union plant tiefgreifende Reform
Das Kindergeld unterstützt jeden Monat Millionen Familien in Deutschland und gewährt ihnen ein Stück finanzielle Freiheit. Doch für einige Familien gibt es schlechte Nachrichten. Nach dem Sieg der CDU/CSU bei der Bundestagswahl 2025 möchte Friedrich Merz eine umfassende Reform des Kindergelds umsetzen. Während viele Familien davon profitieren könnten, müssen andere Familien eine Kürzung der Zuschüsse befürchten.
Welche Familien von der Kindergeld-Kürzung betroffen sind
In Berlin hat die Union Pläne angekündigt, wonach das Kindergeld für bestimmte Familien angepasst werden soll – teils nach oben, teils nach unten. Besonders einschneidend könnten die Änderungen für Familien sein, deren Kinder im EU-Ausland leben.
Kindergeld: Anpassung an Lebenshaltungskosten im EU-Ausland
Der Plan sieht vor, das Kindergeld für Kinder, die außerhalb Deutschlands in EU-Staaten leben, künftig an die jeweiligen Lebenshaltungskosten des Landes anzupassen. Das bedeutet: In Ländern wie Polen, Rumänien oder Tschechien könnte das Kindergeld künftig deutlich geringer ausfallen. Die Union verweist dabei auf über 525 Millionen Euro, die 2023 ins Ausland überwiesen wurden.
So viel Kindergeld gibt es aktuell in Deutschland
In Deutschland liegt das Kindergeld seit 1. Januar 2025 bei 255 pro Kind pro Monat. 2023 war die Zahlung vereinheitlicht worden, seitdem bekommen Eltern für jedes Kind die gleiche Summe. Für zwei Kinder bekommen Familien demnach 510 Euro, bei drei Kindern 765 Euro. Kinderreichen Familien könnte aber schon bald etwa ein Bonus winken. Die Union möchte das Kindergeld anheben. So soll es für das dritte Kind und alle weiteren Kinder wieder etwas mehr Kindergeld geben als für die ersten beiden.
Kindergeld im April 2025: Termine für die Auszahlung
Neben der Frage, wie viel Kindergeld es künftig gibt, stellen sich Familien auch jeden Monat die Frage, wann das Kindergeld auf dem Konto landet. Dabei folgt die Auszahlung einem bestimmten Schema. Entscheidend für den Überweisungstermin ist die letzte Ziffer der Kindergeldnummer. Wer eine „0“ als Endziffer hat, bekommt die Zahlung früh im Monat, während die Auszahlung für Endziffer „9“ erst gegen Monatsende erfolgt. Alle Termine für den April gibt es hier.
Was im Koalitionsvertrag landet, ist noch offen
Ob die Pläne der Union tatsächlich umgesetzt werden, hängt vom Koalitionsvertrag und der Zusammensetzung der neuen Regierung ab. Noch ist unklar, wie hoch die Kürzungen im Einzelfall ausfallen und ob soziale Härtefälle berücksichtigt werden. (fk)