
Für spontane Mitbringpartys ist es praktisch, vorbereitet zu sein – besonders, wenn man etwas Selbstgemachtes wie dieses Mangochutney griffbereit in der Vorratskammer hat.
Foto: Manuela Rüther
Kulinarisch kreativ: So überrascht man beim Mitbringbuffet
Eine Einladung zum Buffet bringt oft dieselbe Frage mit sich: Was soll ich mitbringen? Die Kochbuchautorin Nini Nagele gibt Tipps für kreative Alternativen zum klassischen Nudelsalat.
Ihre Rezepte sind ungewöhnlich, aber alltagstauglich – und ideal, wenn es nach der Arbeit schnell gehen muss.
Mediterran, asiatisch oder herzhaft
Ein schwarzer Reissalat mit Mango und gebratenem Oktopus zählt zu Nageles Favoriten. Der Oktopus wird in Olivenöl mit Knoblauch angebraten, der Reis mit Mango, Chili, Zitronensaft und Koriander vermengt. Auch optisch ein Highlight: die Roquefort-Terrine mit Selleriebutter, die im Kühlschrank durchzieht und in Scheiben serviert wird.
Kalte Suppen und Sushi
Besonders im Sommer beliebt sind kalte Suppen wie die französische Vichyssoise – eine Kartoffel-Lauch-Suppe mit Sahne. Wer mehr Zeit mitbringt, kann Sushi zubereiten. Alex Neumayer empfiehlt kreative Füllungen mit heimischem Gemüse wie Spargel oder Kürbis. Wichtig sei vor allem die Zubereitung des Reises, der gut abkühlen muss.
Fingerfood mit Überraschungseffekt
Dim Sum mit Leberwurst oder vietnamesische Reispapierrollen zum Selbstfüllen sorgen für kulinarische Erlebnisse. Gäste belegen ihr Reispapier mit Fleischbällchen, Obst und Kräutern – ein Gemeinschaftsgericht, das für Gesprächsstoff sorgt. Auch gebackene Hokkaido-Spalten mit Honig und Chili lassen sich schnell und unkompliziert vorbereiten.
Gut vorbereitet und stilvoll serviert
Nini Nagele schwört auf Mitbringsel aus dem Vorrat: Chutneys, Marmeladen oder selbst gemachtes Fichtensalz. Für den Transport eignen sich Schraubgläser, Boxen und Bienenwachstücher. Vor Ort wird das Gericht dekoriert – mit frischen Zutaten oder essbaren Blüten, die Farbe und Frische auf den Tisch bringen. (dpa/kh)