
Mütterrente 2025: Ab Juli gibt es mehr Rentenpunkte für vor 1992 geborene Kinder. Doch das Geld gibt es nicht einfach so: So bekommen Mütter und teilweise sogar Väter mehr Rente für jedes Kind.
Foto: Felix Kästle
Mütterrente: Einfacher Antrag bringt dir 118 Euro mehr Geld jeden Monat pro Kind
Mehr Geld im Alter: Mit einem Antrag auf Mütterrente bekommen Eltern pro Kind 118 Euro monatlich – so funktioniert‘s.
Was ist die Mütterrente 2025 – und wie viel bringt sie?
Die sogenannte Mütterrente 2025 ist eine Anerkennung von Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie bringt pro Kind drei Rentenpunkte, was derzeit einem Rentenplus von rund 118 Euro monatlich entspricht. Das gilt für Kinder, die ab 1992 geboren wurden.
Unterschied bei Kindern vor und nach 1992: Das ändert sich ab Juli
Für Kinder, die vor 1992 geboren sind, liegt die Anrechnung bislang bei 2,5 Rentenpunkten. Doch das soll sich ab Juli 2025 ändern: Die Bundesregierung plant eine Angleichung auf drei Punkte. Eltern sollten diese Neuerung im Blick behalten.
Politisches Vorhaben zur Mütterrente
Die Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen betont dabei, dass es sich aktuell lediglich um ein politisches Vorhaben handelt. „Anträge auf Anerkennung dieser zusätzlichen Erziehungszeiten sind zum jetzigen Zeitpunkt deshalb nicht sachdienlich“ heißt es in einer Mitteilung.
Mütterrente beantragen: Ohne Formular kein Rentenplus
Wichtig: Die Mütterrente wird nicht automatisch in der Renteninformation berücksichtigt. Sie muss aktiv beantragt werden – am einfachsten online über das Formular V0800 bei der Deutschen Rentenversicherung.
Die Rentenversicherung empfiehlt, den Antrag erst zu stellen, wenn das jüngste Kind zehn Jahre alt ist. Nur dann werden alle Kindererziehungszeiten korrekt erfasst.
- Zuschuss zur Rente: Diese Hilfen sollen Betroffene unbedingt kennen
- Mehr als 450 Euro Renten-Zuschuss: So könnt ihr den Bonus sichern
- Einmaliger Antrag reicht: So bekommen Millionen Rentner einen Zuschuss
Teilzeit und Kinderberücksichtigungszeit: Rentenvorteil für Eltern
Nicht nur die ersten drei Lebensjahre zählen: In der Kinderberücksichtigungszeit bis zum zehnten Geburtstag wird auch ein ggf. geringeres Einkommen durch Teilzeitarbeit rentenrechtlich aufgewertet – das kann bis zu 92 Euro zusätzlich monatlich bringen.
Auch Väter und Partner haben Anspruch – mit Erklärung
Die Rentenpunkte gehen grundsätzlich an die Mutter. Doch auch Väter oder gleichgeschlechtliche Elternteile können die Mütterrente beantragen – mit gemeinsamer Erklärung. Diese Regelung gilt rückwirkend nur zwei Monate.
Fristen und Tipps zur Antragstellung vor dem Rentenbeginn
Der Antrag kann bis zum Renteneintritt gestellt werden – Fristverluste entstehen nicht. Ein Blick in den Versicherungsverlauf oder eine Rentenauskunft hilft, um sicherzustellen, dass alle Rentenpunkte korrekt erfasst sind.
Beratung in Bremerhaven: Hilfe bei der Mütterrente nutzen
Tipp für Bremerhaven und Umgebung:Die Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in der Region helfen bei der Antragstellung – telefonisch, online oder persönlich nach Terminvereinbarung.