
Erschwingliches Leben im Osten: Viele Senioren fliehen aus Hamburg und Bremen, um mit 1.500 Euro Rente sorgenfreier zu leben.
Foto: Thomas Warnack
Leben im Alter: Wo der Euro noch was wert ist
Statt teurer Mieten in Bremen oder Hamburg lockt Ostdeutschland mit Ruhe, Kultur und Ersparnissen. Drei Städte stechen dabei besonders heraus.
Warum immer mehr Rentner Ostdeutschland entdecken
Geringe Rente, hohe Mieten: Für viele Seniorinnen und Senioren sind 1.500 Euro Rente im Monat Realität. In Städten wie Hamburg, Bremen oder Hannover verschlingt die Miete oft mehr als die Hälfte des Einkommens. Selbst in Bremerhaven kann das Leben mit dieser Rente schon erschwert sein.
Ostdeutschland entwickelt sich deshalb zunehmend zur attraktiven Alternative: Städte wie Görlitz, Dessau-Roßlau oder Zwickau locken mit günstigen Mieten, hoher Lebensqualität und guter Infrastruktur – eine reizvolle Kombination für den Ruhestand.
Görlitz, Dessau, Zwickau: Seniorenfreundlich und bezahlbar
Die Altstadt von Görlitz gilt als eine der schönsten Deutschlands – und das Leben dort ist überraschend erschwinglich. Mieten ab 4,50 Euro pro Quadratmeter, eine solide medizinische Versorgung und die Nähe zu Polen machen die Stadt besonders für Rentner attraktiv.
Dessau-Roßlau punktet mit seinem Bauhaus-Erbe, viel Grün und Wohnraum um die 5 Euro pro Quadratmeter. Zwickau überzeugt mit einem vielseitigen Kulturangebot, einem gut ausgebauten Kliniknetz und einem aktiven Stadtleben – bei deutlich niedrigeren Lebenshaltungskosten als in Norddeutschland.
- Zuschuss zur Rente: Diese Hilfen sollen Betroffene unbedingt kennen
- Mehr als 450 Euro Renten-Zuschuss: So könnt ihr den Bonus sichern
- Einmaliger Antrag reicht: So bekommen Millionen Rentner einen Zuschuss
Vorteile für Ruheständler aus Norddeutschland
Was macht diese Städte für Menschen aus dem Norden so interessant? Ein entspannteres Lebenstempo, barrierefreie Wohnungen und eine gute Erreichbarkeit sind entscheidende Faktoren. Viele Orte im Osten sind per Bahn oder über Autobahnen gut verbunden. Das ermöglicht es, schnell wieder in die Heimat zu kommen – oder von dort Besuch zu bekommen. Gleichzeitig ermöglichen geringere Fixkosten einen größeren Spielraum im Alltag – ohne auf Sicherheit oder kulturelle Angebote verzichten zu müssen.
Mit kleiner Rente gut leben – aber wie?
Ein Umzug im Ruhestand braucht zwar Planung – doch die Vorteile können erheblich sein. Kommunale Wohnbaugesellschaften, Seniorenberatungen und Netzwerke vor Ort helfen beim Neustart. Besonders für Rentner mit kleiner Rente bieten sich in Ostdeutschland neue Perspektiven: weniger Sorgen, mehr Lebensqualität – und ein würdevoller Lebensabend, ganz ohne das Land zu verlassen.
Vielleicht auch in die Ferne schweifen...
Auch in Europa und auf der ganzen Welt gibt es attraktive Orte, in denen man für kleines Geld hervorragend leben kann. Wir haben die schönsten zusammengestellt.