Die Erstklässler Josefine, Lena und David (l-r) sind mit ihren Schultüten auf dem Weg zur Einschulung in die 1. Klasse der Josef-Christian-Gemeinschaftsschule.

Bald werden wieder Schultüten gepackt.

Foto: Thomas Warnack/dpa

Tipps

Tipps für die perfekte Schultüte: Nachhaltig, sinnvoll und lecker!

16. Juli 2024 // 11:19

Das neue Schuljahr in Bremen steht vor der Tür und die Vorfreude der Kinder wächst. Eltern grübeln bereits über die perfekte Füllung der Schultüte.

Die Verbraucherzentrale Bremen gibt praktische Tipps: Süßigkeiten dürfen nicht fehlen, aber auch nützliche Dinge wie Federmäppchen, Brotdosen und Trinkflaschen sind ideal. „Die Kombination aus Nützlichem und etwas Süßem ergibt eine gute Wahl“, sagt Helena Nareyka, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Um die Kosten im Rahmen zu halten, empfiehlt sie, Geschenke mit Verwandten und Freunden abzustimmen.

Eine nachhaltige Schultüte

Für eine nachhaltige Schultüte sind wiederverwendbare Trinkflaschen und Brotdosen aus Bisphenolfreiem (BP) Kunststoff oder Edelstahl ideal. Auch Schulhefte und Blöcke mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ aus 100 Prozent Altpapier sind umweltfreundlich. Bei Stiften lohnt sich ein Blick auf die Testberichte der Stiftung Warentest. Für die Schultüte empfiehlt Nareyka eine bunte Mischung aus Snacks, Obst und Nüssen, wobei auf vermeintlich gesunde, aber zuckerreiche Snacks wie Quetschies und Müsliriegel verzichtet werden sollte.

Ein gesundes Schulfrühstück

Was das Frühstück angeht, rät Nareyka zu einem vorbereiteten Vollkornbrot mit Käse oder Gemüseaufstrich, ergänzt durch frisches Obst und Gemüsesticks. Diese Kombination ist nährstoffreich und sättigend. Wasser ist der beste Durstlöscher, während süße Getränke und gekühlte Lebensmittel wie Joghurt oder Kuchen zu Hause bleiben sollten. So sind die Kids bestens gerüstet für den Schultag.