Würstchen liegen auf einem Grill

Steak oder Sparflamme? Grillen reißt jetzt tiefe Löcher ins Portemonnaie.

Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Verbraucher

Dieses Sommervergnügen kannst du dir bald nicht mehr leisten

14. Juli 2025 // 12:00

Im Sommer gehören Grillabende mit Freunden oder der Familie für viele Menschen in Deutschland einfach dazu. Doch in diesem Jahr wird der gesellige Genuss am Grill zur teuren Angelegenheit.

Grillen – teuer wie nie zuvor

Ob spontan unter der Woche oder beim geplanten Treffen am Wochenende: Bei gutem Wetter landet der Grill vielerorts regelmäßig im Einsatz. Doch der Blick in den Einkaufswagen trübt die Vorfreude. Wer dieser Tage für den Grillabend einkauft, muss tief in die Tasche greifen. Laut Karlsruhe Insider haben sich die Kosten für Fleisch, Brot, Saucen und Gemüse haben sich in den vergangenen Jahren spürbar erhöht.

Lebensmittelpreise auf Rekordniveau

Wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, sind die Preise für Lebensmittel seit 2020 stark gestiegen – und ein Ende ist nicht in Sicht. Besonders betroffen ist Butter, die heute rund 50 Prozent mehr kostet als vor fünf Jahren. Auch Brot und Baguette verzeichneten ein deutliches Plus von etwa 38 Prozent. Beim Fleisch fällt der Anstieg ebenfalls massiv aus: Rind- und Kalbfleisch verteuerten sich um rund 46 Prozent, Schweinefleisch um 35 Prozent.

Vom Alltagsvergnügen zum Luxus

Was früher ein unkomplizierter Genuss war, ist heute für viele Haushalte eine finanzielle Belastung. Die Kombination aus Inflation, höheren Produktionskosten und gestiegenen Energiepreisen lässt selbst alltägliche Lebensmittel in die Kategorie „Luxus“ rutschen. Neben Schokolade und Käse reiht sich nun auch das Grillgut in die Liste der teuren Lebensmittel ein.

Verbraucher unter Druck

Die Preisexplosion sorgt bei vielen Menschen für Frust. Gerade Familien mit mehreren Kindern oder Menschen mit geringerem Einkommen spüren die Belastung deutlich. Der Wocheneinkauf wird zur Herausforderung, spontane Grillabende müssen gut überlegt werden – oder fallen ganz aus. (piw)