Ein kranker Hund liegt auf dem Boden.

Was dem Menschen schmeckt, kann für Hunde tödlich sein. Unsere Liste zeigt hochgiftige Lebensmittel für Vierbeiner.

Foto: Robert Guenther/dpa/Symbolbild

Verbraucher

Nichts für Hunde! Diese Lebensmittel sind hochgiftig und potentiell tödlich

28. August 2025 // 23:55

Viele Lebensmittel, die für uns harmlos sind, können für Hunde lebensgefährlich sein – darunter ein Snack, den fast jeder zu Hause hat. Diese 11 Produkte solltest du deinem Vierbeiner niemals geben.

Hund frisst Schokolade: Warum das lebensgefährlich ist

In Nordrhein-Westfalen hat ein Hundebesitzer kürzlich echten Schreckmoment erlebt. Seine Hündin schnappte sich blitzschnell eine Schokokugel vom Gehweg. Was für Menschen harmlos scheint, kann für Hunde lebensgefährlich sein. Denn Schokolade enthält Theobromin – ein Stoff, den Hunde nicht abbauen können. Je dunkler die Schokolade, desto giftiger ist sie. Zartbitterschokolade gilt als besonders gefährlich.

Diese Alltagslebensmittel sind für Hunde hochgiftig

Neben Schokolade zählen auch Trauben und Rosinen zu den tödlichsten Lebensmitteln für Hunde. Bereits wenige Stücke können bei kleinen Tieren Nierenversagen auslösen. Zwiebeln, Knoblauch, Lauch und Schnittlauch greifen die roten Blutkörperchen an – auch im gekochten Zustand. Obstkerne wie von Kirschen, Äpfeln oder Pfirsichen enthalten Blausäure. Rohe Kartoffeln mit grünen Stellen enthalten Solanin, das ebenfalls zu Vergiftungen führen kann.

Diese harmlos wirkenden Produkte können Hunde töten

Rohe Fleischsorten wie Schweinefleisch können das tödliche Aujeszky-Virus übertragen. Auch roher oder halbgarer Fisch wie Lachs birgt Parasitenrisiken. Alkohol wirkt auf Hunde toxisch – schon geringe Mengen können lebensbedrohlich sein. Gärende Früchte im Garten sind ebenso riskant. Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Cola oder Energydrinks gehören ebenfalls zur Giftliste. Das berichtet ruhr24.de.

Top 11: Diese Lebensmittel solltest du deinem Hund niemals geben

Tödlich giftig:

  • Trauben & Rosinen
  • Dunkle Schokolade
  • Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Schnittlauch
  • Alle Obstkerne und Steinobskerne
  • Rohe Kartoffeln
  • Roher oder halbgarer Fisch
  • Roher Schweinefleisch
  • Alkohol
  • Koffein
  • Macadamia-Nüsse
  • Walnüsse

Gefährlich, aber nicht immer tödlich:

  • Avocados (hoher Fettgehalt, Kern = Fremdkörperrisiko)
  • Knochen (Verletzungsgefahr durch Splitter)
  • Milch & Milchprodukte (Laktoseintoleranz, Pankreatitis)
  • Rohe Bohnen (Phasin – verklebt rote Blutkörperchen)
  • Salz & salzige Snacks (Herz- und Nierenschäden, Krämpfe)
  • Fettreiches Essen wie Speck, Hühnerhaut (Pankreatitisrisiko)
  • Süßstoff Xylit/Xylitol (akuter Blutzuckerabfall)
  • Zitrusfrüchte (Reizungen, ZNS-Probleme bei hohen Mengen)
  • Rohe Eier (Salmonellengefahr)
  • Nüsse allgemein (hoher Fettanteil, teils giftig)
  • Wildpilze (potenziell giftig)
  • Zuckerhaltige Lebensmittel (Zahnschäden, Diabetes)

Vergiftung beim Hund: Diese Sofortmaßnahmen retten Leben

Bei Verdacht auf eine Vergiftung zählt jede Minute. Erbrechen sollte nicht selbst ausgelöst werden – suche sofort einen Tierarzt auf. Verpackungen oder Reste des gefressenen Produkts sollten mitgebracht werden. Tierärzte können gezielt behandeln – mit Magenentleerung, Aktivkohle oder Infusionen. Auch die Giftzentralen halten wichtige Infos für Haustiernotfälle bereit.