
Die Minigolf-Bahnen in Atens stehen noch, sind mittlerweile aber vom Grün fast überwachsen. Der Bauhof soll demnächst aufräumen.
Foto: M. Scheer
Nordenham: Adventure-Golf statt Minigolf als Lösung?
In den 70er Jahren wurde Minigolf in Deutschland populär. Doch in den vergangenen Jahren ebbte die Begeisterung immer mehr ab. Immer mehr Bahnen verschwanden – so wie in Nordenham-Atens.
Keinen Nachfolger gefunden
Die Minigolfanlage beim Schwimmbad in Atens hat bereits seit ein paar Jahren ausgedient. Die Bahnen stehen noch, sind mittlerweile aber vom Grün fast überwachsen. Die Stadt hat keinen Nachfolger finden können, als die Pächter aus Altersgründen kündigten. Sie selbst hat nicht die Ressourcen, es betreiben zu können.
Für Ideen offen
Kämmerer Bert Freese hofft, für das Areal bald einen neuen Betreiber zu finden und ist für alle Ideen offen. Auch für Adventure-Golf, wie im Landkreis Cuxhaven. In Bederkesa ist es gelungen, Minigolf auf eine etwas andere Art wiederzubeleben.
Adventure-Golf auf 18 Kunstrasenbahnen
Adventure-Golf verbindet Golf und Minigolf auf 18 Kunstrasenbahnen. Rund 190 000 Euro hat die Anlage gekostet, die auf einer Fläche von 2500 Quadratmetern Spielspaß verspricht. Aus eigenen Mitteln hat die Stadt „nur“ rund 57 000 Euro fürs Projekt aufgewendet, der Rest floss aus Fördertöpfen.

Die Minigolf-Bahnen in Atens stehen noch, sind mittlerweile aber vom Grün fast überwachsen. Der Bauhof soll demnächst aufräumen.
Foto: M. Scheer