Stickeralbum zu den Europameisterschaften im Klootschießen und Boßeln

Stickeralbum zu den Europameisterschaften im Klootschießen und Boßeln

Die Friesensport-Europameisterschaften finden alle vier Jahre statt. 2024 werden sie im ostfriesischen Neuharlingersiel ausgetragen. Auch Klootschießer und Boßler aus der Wesermarsch haben sich dafür qualifiziert. Es gibt sogar ein Stickeralbum.

Stickeralbum zur Friesensport-EM

Das 36-seitige Heft soll Lust an den Titelkämpfen im Mai in Neuharlingersiel machen

Edeka Minden-Hannover ist eine Regionalgesellschaft innerhalb des Edeka-Verbunds. Sie hat eine Stickeraktion rund um den Friesensport gestartet - rechtzeitig zu den Europameisterschaften vom 9. bis 12. Mai 2024 in Neuharlingersiel.

Die Sticker gibt es in der Wesermarsch unter anderem im E-Center Lehrke in Nordenham (Atenser Allee 148), bei Edeka Ulken in Burhave (Butjadinger Straße 85) und Rodenkirchen (Marktstraße 47), bei Nah & Gut Czwalinna in Ovelgönne (Mittelorter Straße 13) sowie bei Edeka Tiemann in Jaderberg (Varelerstraße 25). Die Kunden erhalten in den Märkten bis zum 14. Mai an der Kasse je zehn Euro Einkaufswert ein Stickerpack mit jeweils vier Aufklebern gratis.

Edeka Minden-Hannover ist ein langjähriger Sponsor des Friesischen Klootschießer-Verbands (FKV) und nahm dieses sportliche Großereignis in seinem Geschäftsgebiet zum Anlass, gemeinsam mit rund 100 Kaufleuten in der Region ein exklusives Sammelalbum rund um den Friesensport auf den Weg zu bringen. 144 verschiedene Sticker gibt es zum Sammeln, Tauschen und Kleben.

Alle qualifizierten Klootschießer und Boßler sind auf den Fotos zu finden

Darauf abgebildet sind unter anderem die Athleten des EM-Kaders, die größten Legenden und unvergessliche Momente des Friesensports. Das passende Sammelalbum ist in den Märkten für den Preis von 2,50 Euro pro Stück erhältlich.

Wettkampfstätten in Neuharlingersiel

© Mihajlov

Die Wettkampfstätten in Neuharlingersiel werden auf einer Doppelseite abgebildet.

„Der Friesensport gehört zu unseren regionalen Kulturgütern und deren Unterstützung ist für uns eine Herzensangelegenheit“, so Marie Ubben von Edeka Minden-Hannover. „Das Sammeln der Sticker ist für alle Boßler und Klootschießer und natürlich deren Fans eine Ehrensache.“

Das 36-seitige Heft beinhaltet zur Einstimmung Grußworte des niedersächsischen Ministerpräsidenten, Stephan Weil, der Schirmherr der Europameisterschaften ist. Auch Helfried Goetz, 1. Vorsitzender des FKV, heißt die Leser willkommen.

Es soll mit getrockneten Lehmkugeln als Waffe begonnen haben

Auf den nächsten beiden Seite werden Informationen zur Historie des Klootschießens und Boßelns aufgelistet. Man erfährt zum Beispiel, dass getrocknete Lehmkugeln als Wurfgeschosse gegen Feinde im Kampf als Waffe eingesetzt wurden, was als Entstehung des Klootschießens gilt.

Es folgen Beschreibungen der beiden Sportarten mit aussagekräftigen Stickern. Ab Seite acht wird der Kader des FKV für die EM vorgestellt. Aus Vereinen der Wesermarsch sind bei den Frauen beziehungsweise der weiblichen Jugend Bilder von Antje Wulff (Mentzhauser TV), Finja Freels (KBV Kreuzmoor/Bekhausen), Mandy Sanders (KBV Reitland), Mareile Folkens (KBV Abbehausen), Nele Carstens (BV Moorriem) und Tabea Freese (KBV Schweewarden) einzukleben.

Bei den Männern oder der männlichen Jugend findet man die Fotos von Thore Bruns (KBV Waddens), Ben Sanders (KBV Reitland), Detlef Müller, Ludger Ruch, Tim Wefer (alle Mentzhauser TV), Dirk Schomaker (KBV Abbehausen), Manuel und Stefan Runge (beide KBV Kreuzmoor/Bekhausen) und Sönke Heinemann (BV Moorriem) zu füllen.

Sportler aus Irland, Italien und den Niederlanden sind Teil des Verbands

An der EM nehmen Werfer der vier Verbände der International Bowlplaying Association teil - aus Irland, Italien und den Niederlanden sowie den deutschen Verbänden FKV (Oldenburg und Ostfriesland) und aus Schleswig-Holstein. Die Titelkämpfe in Neuharlingersiel sind die 17. ihrer Art. Die Straßenwettkämpfe beginnen am Werdumer Deich. Am Kitesurfstrand messen sich die Standkämpfer. Die Hollandkugelbahn befindet sich im Deichvorland.

Auf den hinteren Seiten geht es bei „Rund ums Boßeln“ etwa um die Funktionen des Bahnweisers und Krabers. Weitere Sticker mit Impressionen aus den friesischen Kreisverbänden schließen sich an. Am Ende gibt es auch ein Gewinnspiel.

Zum Artikel

Erstellt:
23.04.2024, 12:23 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 41sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen