
Mit Streifenteams hat sich die Polizei im Landkreis Rotenburg an Schwerpunktkontrollen zu Wohnungseinbrüchen in Norddeutschland beteiligt.
Foto: Friso Gentsch
Sittensen: Polizei-Zugriff auf der Autobahn
Mit Streifenteams hat sich die Polizei im Landkreis Rotenburg an Schwerpunktkontrollen zu Wohnungseinbrüchen in Norddeutschland beteiligt.
Aufmerksamkeit auf die Hansalinie A 1
Die Beamten richteten ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf Bereiche entlang der Hansalinie A1, behielten aber auch in Rotenburg, Zeven und Bremervörde und den dazugehörigen Gemeinden Wohngebiete im Blick, die für Einbrecher gut zu erreichen sind.
35 verdächtige Fahrzeuge überprüft
Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 35 verdächtige Fahrzeuge gestoppt und deren Insassen genau überprüft. Einen goldenen Treffer erzielte die Polizei dabei zunächst nicht. Bis auf geringfügige Verkehrsverstöße blieb der große Fang aus.
Sichtbare Präsenz
„Mit diesen Kontrollen wollen wir durch sichtbare Präsenz auch Einbrüche verhindern, bevor sie begangen werden“, beschreibt Polizeisprecher Heiner van der Werp ein Ziel der großangelegten Aktion.
Zugriff gegen 20 Uhr
Gegen 20 Uhr kam es auf der A1 dann doch zu einem Zugriff. Eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Sittensen wurde auf der Richtungsfahrbahn Hamburg in Höhe der Anschlussstelle Bockel auf einen mit zwei Insassen besetzten VW Passat aus Hamburg aufmerksam.
Anhaltesignal missachtet
Die Beamten gaben dem Fahrer ein Anhaltesignal und lotsten ihn auf Autobahnparkplatz Glindbusch. Kurz bevor er seinen Wagen stoppte, gab der Mann plötzlich Gas. Er flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung der nächsten Anschlussstelle in Elsdorf.
Zwei Personen festgenommen
Beim Versuch die Autobahn zu verlassen, kam der Passat nach links von der Fahrbahn ab, schleuderte durch das Sichtdreieck und blieb unfallbeschädigt stehen. Beide Insassen sprangen aus dem Fahrzeug und rannten davon. Sie konnten wenig später aufgegriffen und festgenommen werden. Es handelte sich um einen 24-jährigen Mann und eine 28-jährige Frau.
Diebesgut im Auto gefunden
In ihrem Auto fand die Polizei mögliches Diebesgut und beschlagnahmte es. Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer vermutlich unter Drogeneinfluss stand.
Führerschein gefälscht
Eine gültige Fahrerlaubnis hatte der Mann auch nicht. Ein von ihm vorgelegter Führerschein erwies als Fälschung. Nachdem die Identität des Pärchens einwandfrei geklärt, eine Blutentnahme durchgeführt und erste Ermittlungen abgeschlossen waren, wurden beide wieder auf freien Fuß gesetzt.
- Transport, Verkehr und Logistik
- Verkehr
- Recht und Justiz
- Fahrzeuge und Verkehrsmittel
- Technik, Verkehr
- Führerschein
- Auto
- Autobahnen
- Wohnungseinbrüche
- Diebesgut
- Beamte
- Einbrecher
- Männer
- Polizeisprecher
- Frauen
- Polizei
- Autobahnpolizei
- Sittensen
- Landkreis Rotenburg
- Norddeutschland
- Zeven
- Bremervörde
- Hamburg
- VW Passat