Hinrich Postels (rechts) und ein Mitarbeiter veredeln an einem trockenen Februartag die Kirschen auf dem Gärtnerhof in Badenstedt.

Hinrich Postels (rechts) und ein Mitarbeiter veredeln an einem trockenen Februartag die Kirschen auf dem Gärtnerhof in Badenstedt.

Foto: Hennings

Zeven

So kommt ihr mit dem richtigen Schnitt zum Lieblingsapfel

3. März 2022 // 14:37

Damit der Obstbaum mit den Äpfeln auch für die nächste Generation gepflanzt werden kann, wird der Baum auf dem Gärtnerhof Badenstedt veredelt.

Arten der Veredelung gibt es unterschiedliche, aber immer wird auf eine bewurzelte Sämlingsunterlage ein sogenannter Edelreiser gesetzt. Veredelt wird, je nach Methode, im Februar, aber auch im Juli bis August.

Durch das Kambium zusammenwachsen

Aus der Unterlage wird ein Stück Rinde herausgeschnitten und ein Stück mit einem Auge, also einer ruhenden Knopse, aus dem einjährigen Zweig der gewünschten Sorte ebenfalls. Beides wird deckend zusammengelegt, fixiert und abgedeckt.

Alte Sorten für Allergiker

In der Baumschule in Badenstedt stehen hauptsächlich alte Apfelsorten, denn sie werden, im Gegensatz zu den neuen Züchtungen, auch von Allergikern gut vertragen. Warum das so ist, steht in der mogigen Ausgabe der ZEVENER ZEITUNG und auf NORDERLESEN.