
1840 wurde dieses Haus als Amtssitz des Landrats in Zeven errichtet. Heute dient es dem Amtsgericht als Hauptgebäude.
Foto: Bert Albers
Zeven: Schmucke Häuser stehen bald leer
Das Amtsgericht Zeven nutzt derzeit zwei Gebäude. Beide sind denkmalgeschützt und werden bald nicht mehr gebraucht.
Amtsgericht Zeven zieht um
Das Amtsgericht Zeven wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 umziehen. Es kommt im ehemaligen Postgebäude unter. Das wird derzeit für diesen Zweck umgebaut.
Zwei Schmuckstücke
Dann stehen zwei historische Gebäude leer. Beide sind denkmalgeschützt. Sie gehören zu den schönsten der Stadt.
Stadt will zugreifen
Noch gehören sie dem Land Niedersachsen. Sollten sie verkauft werden, dann hat die Stadt den ersten Zugriff. Den will sie nutzen.
Noch kein Konzept
Allerdings ist völlig unklar, was dann mit den Immobilien geschieht. Zwar gibt es ein paar Ideen, aber noch kein Konzept. Klar ist nur: Die Sanierung wird viel Geld verschlingen.
Was sich Kommunalpolitiker für die Bauten vorstellen können, und was andere Objekte mit der Angelegenheit zu tun haben, lest ihr am Sonnabend in der ZEVENER ZEITUNG.
Zeven: Schmucke Häuser stehen bald leer Das Amtsgericht Zeven nutzt derzeit zwei Gebäude. Beide sind denkmalgeschützt und werden bald nicht mehr gebraucht.- Amtsgerichte
- Gebäude
- Politik
- Immobilien
- Amtsrichterinnen und Amtsrichter
- Ratsherren
- Stadtdirektoren und Oberstadtdirektoren
- Stadtparks
- Polizeikommissariate
- Brauereien
- Polizei
- Amtsgericht Zeven
- CDU
- Verkehrsverein Zeven
- Marco Mohrmann
- Henning Fricke
- Peter Grün
- Christoph Reuther
- Jürgen Haller
- Norbert Wolf
- Zeven
- Bürgermeister und Oberbürgermeister
- Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
- Bürger
- Juristinnen und Juristen