
Die denkmalgeschützte Tonnendachhalle und der Kistner-Schornstein sind jetzt freigestellt worden. Foto: Donsbach
Foto: Pavel Golovkin/AP/dpa
Bremerhaven: Boden auf dem Kistnergelände sehr stark belastet
Die denkmalgeschützte Tonnendachhalle auf dem Kistnergelände in Bremerhaven soll zu einem repräsentativen Entrée für ein Hostel werden. Die Halle und der ebenfalls unter Schutz stehende Schornstein sind durch den Abbruch der Kalksandsteinfabrik freigestellt worden.
Schadstoffbelastung größer
Wie sich dabei herausstellte, ist das Areal in größerem Umfang mit Schadstoffen belastet als angenommen. Bis jetzt mussten bereits 3500 Tonnen kontaminierten Boden abgefahren werden. Bei den Verunreinigungen handelt es sich zumeist um Dieselkraftstoff und Heizöl.
Suche nach Weltkriegsbomben
Die marode Kaje soll durch eine Böschung ersetzt werden. Doch bevor neue Spundwände gerammt werden können, muss im Wasser nach Weltkriegsbomben gesucht werden. Bis November sollte das erledigt sein. Der Rückbau der Kaje und die Fertigstellung der Böschung wird voraussichtlich bis Ende 2019 dauern.
Supermarkt, Hostel und Wohnhäuser
Auf dem freigeräumten Gelände soll direkt an der Hafenstraße ein Supermarkt gebaut werden, dahinter das Hostel. Am Geesteufer wollen die Städtische Wohnungsgesellschaft und die Gewoba Wohnhäuser errichten.

Die denkmalgeschützte Tonnendachhalle und der Kistner-Schornstein sind jetzt freigestellt worden. Foto: Donsbach
Foto: Pavel Golovkin/AP/dpa