
In Speckenbüttel am Siebenbergensweg wurden am Tennisplatz Bäume gefällt.
Foto: Scheschonka
Mächtige Buchen in Speckenbüttel wurden gefällt
Alte Bäume, die der Axt zum Opfer fallen? Das greift vielen Bürgern ans Herz. Darum laufen derzeit Nachfragen bei nord24 ein, weshalb am Siebenbergensweg in Speckenbüttel gerade 12 mächtige Bäume gefällt werden? Und ob das überhaupt rechtens sei? Kurz vorweg: Ist es.
Viele Buchen sind abgestorben
12 stolze Buchen hat das Sportamt gerade fällen müssen. "Weil sie die Dürre zweier Sommer nicht überlebt haben", erklärt Stefan Axmann. Der Leiter des Sportamtes ist deshalb verantwortlich für die Aktion, weil die betroffenen Buchen am Sportplatz stehen und über den Siebensbergensweg ragen.
Keine Genehmigungspflicht nötig
Darum ist auch nicht das Umweltamt zuständig." Auf öffentlichen Grünflächen wie Parks und Sportplätzen unterliegen Fällaktionen nicht der Genehmigungspflicht laut Baumschutzordnung", sagt Umweltamtsleiter Lutz Becker.
Mehrere Bäume erhalten Schnitt
Doch nicht alle etwa 40 Jahre alten Buchen müssen fallen. "Nur die abgestorbenen, weil das Totholz runterfallen und Menschen gefährden kann", so Axmann. "Wir können einige andere Bäume retten, deren Kronen haben wir zurückgeschnitten."

In Speckenbüttel am Siebenbergensweg wurden am Tennisplatz Bäume gefällt.
Foto: Scheschonka