
Rechte Sticker wie dieser sind im Stadtbild seit Ende April vermehrt zu finden. Bremerhavener die sie entfernt haben, fühlen sich jetzt von der rechten Szene bedroht.
Foto: Bohlmann-Drammeh
Rechtsextreme bekleben Bremerhaven: Bürger fühlen sich bedroht
In Bremerhaven sind an zahlreichen Laternenpfählen, Mülleimern und Hausfassaden in letzter Zeit vermehrt Aufkleber der rechten Szene zu finden. Bürger, die sie entfernt haben, fühlen sich jetzt von rechts bedroht. Die Polizei ermittelt in einem Fall.
Polizei: Aufkleber sind Wahlkampfmittel
Seit Ende April, Anfang Mai sind dem Staatsschutz der Polizei vermehrte Aktivitäten der rechten Szene aufgefallen, vor allem durch aufgeklebte Sticker. Eine Straftat sei das jedoch nicht, es handele sich auch nicht um verbotene Symbole, sondern Wahlkampfmittel gewählter Parteien. Sticker von "NPD", "DVU", "Die Rechte" und der "Identitären Bewegungen" - alles Gruppierungen, die vom Verfassungsschutz der extrem rechten Szene zugeordnet werden, sind vor allem zu finden.
Bürger fühlen sich bedroht
Zwei Männer eines Bremerhavener Jugendverbandes sagen: "Bei uns haben sich acht Bürger gemeldet, die sich bedroht fühlen." Einige von ihnen hätten Sticker in ihrer Straße entfernt, seien dabei offenbar beobachtet und verfolgt worden. Am nächsten Tag hätten an ihren Hausfassaden oder Fensterfronten rechte Sticker geklebt. In anderen Fällen sollen Personen und Familien sogar per Post bedroht worden sein. Die Polizei ermittelt in einem Fall.

Rechte Sticker wie dieser sind im Stadtbild seit Ende April vermehrt zu finden. Bremerhavener die sie entfernt haben, fühlen sich jetzt von der rechten Szene bedroht.
Foto: Bohlmann-Drammeh