Jolinchen Programm

Jolinchen-Programm in der Kita am Lunedeich in Bremerhaven.

Foto: Antje Schimanke

Gesundheit
Anzeige

AOK Spezial

Mit Jolinchen fürs Leben lernen

2. September 2022 // 08:00

Wie werden sich Kinder verhalten, wenn sie erwachsen sind? Diese Entwicklung prägen Familien und Kindergärten entscheidend mit. Unterstützung erhalten sie von der AOK Bremen/Bremerhaven. Ihr Programm „JolinchenKids – Fit und gesund in der KiTa“ bietet Material und Anleitung für die Gesundheitserziehung.

Mittwochvormittag in der Kindertagesstätte am Lunedeich, einer Krippe, in der wochentags 36 Kinder im Alter bis zu drei Jahren betreut werden. In dem Gruppenraum hängt ein Plakat an der Wand, auf das gezeichnete Bananen, Äpfel und anderes Papierobst geklebt sind – die Zutaten für das Rezept des heutigen Tages.

Unter dem Plakat sitzen Isabell, Tiana, Julia, Philipp, Luan und Sophia auf winzigen Stühlchen rund um einen achteckigen Tisch. Erzieherin Schirin John und Sozialassistentin Mona Fair stellen einen hölzernen Waggon voller Obst auf den Tisch. „Mal sehen, was Jolinchen uns heute mitgebracht hat“, sagt Schirin John und weist auf einen kleinen Plüschdrachen, der auf Äpfeln, Weintrauben, Orangen und Bananen thront. Die Erzieherin geht die Früchte mit den Kindern durch, dann holt sie eine grüne, ovale Frucht heraus. „Wer weiß, was das ist?“, fragt die 33-Jährige in die Runde. „Kiwi“, kräht prompt ein Lockenkopf mit Schleife im Haar. „Toll, Sophia, du kennst ja den ganzen Obstgarten“, lobt ihre 33-jährige Betreuerin.

Fit und gesund

Die Szene steht am Anfang einer Lerneinheit zu gesunder Ernährung im Rahmen des Programms „JolinchenKids – Fit und gesund in der KiTa“. Jolinchen, so heißt das Drachenkind, mit dem die AOK Kindern Gesundheitswissen spielerisch nahebringt. Das Programm entstand in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Seit 2014 bietet es die AOK bundesweit für Kinder bis zum Alter von sechs Jahren an.

Jolinchen Programm in der Kita am Lunedeich in Bremerhaven. 

Ein bisschen HIlfe beim Schneiden benötigen Julia, Tiana und Isabell schon - Mona Fair hilft natürlich.

Foto: Antje Schimanke

Das KiTa-Programm konzentriert sich nicht nur auf Essen und Trinken. Es kümmert sich auch um Bewegung und seelisches Wohlbefinden. „Diese drei Faktoren sind nämlich sehr wichtig für ein gesundes Aufwachsen“, sagt Kerstin Kopmann, JolinchenKids-Koordinatorin bei der AOK Bremen/Bremerhaven. Laut einer Studie von 2018 zum Themenkomplex Bewegung verbessert das Konzept die Fähigkeiten von Kindern schon im Verlauf eines Jahres.

Spiele, Übungen und Rezepte

Im Rahmen von JolinchenKids nimmt das Drachenkind seine Schützlinge mit ins Gesund-und-lecker Land, in den Fitmach-Dschungel und auf die Insel „Fühl mich gut“. Was die Kinder dort erwartet, erfahren Erzieherinnen und Erzieher zunächst in einer Schulung. Im KiTa-Alltag können sie Kartenboxen zu den drei Themen nutzen, die ihnen Anleitungen für Spiele, Übungen und Rezepte an die Hand geben. Zudem bieten sie Vorschläge für Aktionen gemeinsam mit den Eltern, denn für die Nachhaltigkeit des Programms ist es sehr wichtig, dass diese mit eingebunden werden.

Jahresthema Ernährung

Im Land Bremen haben bereits 49 Kindertagesstätten das Programm absolviert. Durch Mundpropaganda erfuhren auch die Mitarbeiterinnen am Lunedeich von dem Konzept, das für die KiTas kostenlos ist. Entsprechend ihrem Jahresthema startete die Einrichtung mit dem Modul Ernährung. „JolinchenKids ist sehr kindgerecht, wirklich nah an den Kindern“, berichtet Schirin John. „Meine Tochter sagt jetzt tatsächlich Sachen wie: Zwei Eis am Tag darf man nicht essen, sondern nur eine Süßigkeit.“

Naturverbundene Lebensweise

Das ganze Kindergartenjahr über haben sich die Eisbären, Hühner, Marienkäfer und Schmetterlinge – so heißen die Gruppen der Krippe – bereits mit der Ernährung beschäftigt. Sie haben erfahren, welche Lebensmittel häufig und welche nur selten auf dem Speiseplan stehen sollten, welche Getränke gesund sind und welche weniger. Die KiTa-Kinder haben – natürlich mit Unterstützung – zudem eigens einen kleinen Kräuter- und Gemüsegarten angelegt, den sie selbst pflegen. So erleben sie, wie aus Samen oder Setzlingen nach und nach etwas heranwächst, das sie schließlich ernten und essen können.

Jolinchen Programm in der Kita am Lunedeich in Bremerhaven. 

Geschafft: Der Obstsalat ist fertig und darf verspeist werden.

Foto: Antje Schimanke

Zurück in den Gruppenraum: Zur Vorbereitung haben die Mitarbeiterinnen schon manche Früchte vorbereitet, um die Kleinen nicht zu überfordern. „So sieht eine Orange ungeschält aus und so geschält“, sagt Schirin John, hält beides hoch, und die Kinder machen große Augen. Dann schneiden sie das Obst in kleine Stücke und füllen es von ihren Brettchen in eine große Schüssel um. „Und nun machen wir noch etwas ganz Verrücktes“, sagt die Erzieherin. „Wir streuen Sonnenblumenkerne in den Obstsalat. Wer will mal probieren?“ Na klar – alle! (iz)

Weitere Informationen:

Interessierte Kindertagesstätten wenden sich an Kerstin Kopmann, AOK Bremen/Bremerhaven, Telefon: 0471-16 28112, E-Mail: kerstin.kopmann@hb.aok.de