
Ob diese Spritze Lebensmittel-geeignet ist, sollte man der eigenen Gesundheit zu liebe genau prüfen.
Foto: picture alliance / dpa
Vorsicht: „Food-Hacks“ zu Halloween sind nicht immer genießbar
Gruselige Food-Hacks zu Halloween sehen gut aus, sind aber nicht immer unbedenklich.
Trends für Grusel-Speisen zu Halloween
Viele „Food-Hacks“ begeistern durch ein kreatives Aussehen und eine einfache Anleitung. Eine „abgetrennte“ Hand, aus einem mit Hackfleisch gefüllten Gummihandschuh oder rote Flüssigkeiten in Spritzen sorgen für gruselige Stimmung.
Einfach nachmachen? Besser nicht!
So manche Food-Hacks sind nicht zum Nachmachen geeignet. Luftballons können potentiell krebserregende Nitrosamine enthalten. Es ist häufig unklar, welche Stoffe von Plastik auf Lebensmittel übergehen können.
Grusel-Getränke
Schwarz-färbende Aktivkohle dient in Form von Kohletabletten eigentlich der Behandlung von Durchfallerkrankungen. Sie kann unter anderem die Wirkung von Medikamenten beeinträchtigen und in hoher Dosis Verstopfung verursachen.
Sichere Materialien für Lebensmittel
Um sicherzugehen, dass keine bedenklichen Stoffe in die Lebensmittel übergehen, sollten Verbraucher nur für Lebensmittel geeignete Materialien verwenden die entsprechend gekennzeichnet sind.
Verbraucherzentrale Bremen
„Food-Hacks“ zu Halloween nicht immer genießbar Gruselige Food-Hacks zu Halloween sehen gut aus, sind aber nicht immer unbedenklich. Es ist häufig unklar, welche Stoffe von Plastik auf Lebensmittel übergehen können.