Mindesthaltbarkeitsdatum

Beim Mindesthaltbarkeitsdatum sagen die Produzenten, bis zu welchem Tag das Lebensmittel bei richtiger Lagerung seine Eigenschaften wie Geruch oder Geschmack behält

Foto: Lübke/dpa

Service

Experten: Geld sparen beim Mindesthaltbarkeitsdatum

Autor
Von nord24
3. Oktober 2022 // 12:00

Die Preise für Lebensmittel steigen. Experten der Versicherung Arag raten dazu, gezielt Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum zu kaufen.

Produkte mit günstigem Preis

Oft liegen diese in Supermärkten in extra Regalen bereit. Einige Supermärkte bieten auch vorgepackte Tüten mit bald ablaufenden Produkten für einen günstigen Gesamtpreis an, so die Arag-Experten.

„Meistens sehr viel länger haltbar“

Beim MHD sagen die Produzenten, bis zu welchem Tag das Lebensmittel bei richtiger Lagerung seine Eigenschaften wie Geruch oder Geschmack behält. „In den meisten Fällen ist es aber noch sehr viel länger genießbar“, sagen die Arag-Experten.

Unterschied zum Verbrauchsdatum

Doch Vorsicht: Lebensmittel mit Verbrauchsdatum hingegen – wie etwa Hackfleisch, Fisch oder Feinkostsalate – dürfen nach Ablauf nicht mehr verkauft werden und müssen spätestens am Abend des aufgedruckten Datums aus dem Regal oder der Kühltruhe genommen werden.