Lidl dreht an der Preisschraube seiner Vemondo-Reihe und zwar zu Gunsten der Kunden.

Lidl dreht an der Preisschraube seiner Vemondo-Reihe und zwar zu Gunsten der Kunden.

Foto: Jens Kalaene

Service

Lidl überrascht jetzt mit Billig-Preisen, wo Aldi, Rewe, Edeka und Co. teuer sind

13. Oktober 2023 // 10:33

Discount-Riese Lidl sagt der Konkurrenz mit diesem Preis-Move den Kampf an und macht seine Kunden froh. Dabei nimmt sich das Unternehmen einen Hauptkritikpunkt zu Herzen und könnte die Preispolitik auch bei anderen Handelsketten ins Wanken bringen.

Lidl setzt ein Zeichen für preisliche Gleichberechtigung auf dem Teller. Während sich Vegetarier und Veganer oft über die Kosten pflanzlicher Fleisch-Ersatzprodukte im Vergleich zu konventionellem Fleisch ärgern, verspricht der Discounter, die Preise für seine Vemondo-Produktlinie an die des tierischen Sortiments anzupassen.

Vemondo-Produkte kosten bald bis zu 23 Prozent weniger

Das Vorhaben, das über 100 vegane Artikel sowie saisonale und Aktionsangebote umfasst, soll eine Reduzierung um durchschnittlich 23 Prozent zur Folge haben, berichtet die Lebensmittelzeitung (LZ). Lidl möchte damit nicht nur die Kosten für pflanzliche Produkte senken, sondern auch den Zugang zu einer nachhaltigeren Ernährung für Verbraucher erleichtern. Durch diese Strategie im Rahmen der Kampagne „Du hast die Wahl“ strebt der Discounter eine Stärkung seines pflanzlichen Sortiments an.

Lidl nimmt höhere Kosten in Kauf

Laut Christoph Graf, dem Warengeschäftsleiter bei Lidl, soll die Preisanpassung Verbraucher ermutigen, die pflanzlichen Alternativen zu testen, ohne dass der Preis eine abschreckende Rolle spielt. Dieses Engagement bedeutet für Lidl zunächst zusätzliche Kosten, spiegelt jedoch die langfristige Verpflichtung des Unternehmens wider, das Wachstum des pflanzlichen Sortiments voranzutreiben.

Rund 9 Millionen Fleisch-Verzichter können profitieren

Die etwa 9 Millionen Vegetarier in Deutschland könnten von dieser Entscheidung profitieren, da finanzielle Überlegungen oft eine Rolle bei der Wahl zwischen pflanzlichen und tierischen Produkten spielen. Mit der neuen Preispolitik und der Integration pflanzlicher Produkte in die direkte Nähe zu tierischen Lebensmitteln ermöglicht Lidl den Kunden einen unmittelbaren Vergleich und hofft, so das Bewusstsein für eine nachhaltigere Ernährung zu schärfen.

Das Vorhaben von Lidl, die Preise für pflanzliche Ersatzprodukte zu senken und sie sichtbarer im Sortiment zu platzieren, könnte einen positiven Trend für die gesamte Branche setzen. Die Hoffnung ist, dass andere Einzelhändler diesem Beispiel folgen und somit einen breiteren Zugang zu nachhaltigen Ernährungsalternativen ermöglichen.