Käse Einkauf Mann Hände

Rückruf von Rohmilchkäse: Es gibt einen Verdacht auf gefährliche Bakterien in Produkten der Fromagerie Jean Perrin - und in disem Fall eine Gesundheitsgefahr für Konsumenten.

Foto: Colourbox

Service

Schock für Käseliebhaber: Bakterienalarm in beliebten Produkten

25. Februar 2025 // 12:45

Bei einem Käsehersteller besteht der Verdacht auf eine Verunreinigung von Rohmilchkäse mit Bakterien. Ein Produktrückruf wird daher ausgeweitet.

Verdacht auf schädliche Bakterien: Die Gesundheitsbehörden in Deutschland und Frankreich haben den Produktrückruf für Käseerzeugnisse des französischen Herstellers Fromagerie Jean Perrin ausgeweitet. Betroffen seien verschiedene Raclette-Teller und Käseplatten, teilte das Portal Lebensmittelwarnung.de mit, auf dem die Bundesländer ihre Rückrufe bündeln. In den Handel kamen die Käse in Deutschland in 14 Bundesländern - unter anderem in Niedersachsen und Hamburg.

Unerwünschte Bakterien können zu Magen-Darmstörungen führen

In Produkten des Herstellers wurden unerwünschte Bakterien nachgewiesen, die zu Magen-Darmstörungen führen können. Insbesondere bei Kindern sind auch Nierenkomplikationen möglich. Es handelt sich um Shigatoxin-bildende Escherichia-coli-Bakterien, wobei Shigatoxin ein starkes Zellgift ist.

Präventiver Rückruf durch französische Behörden

Die französischen Gesundheitsbehörden benannten verschiedene Rohmilchkäse, die in Frankreich vermarktet werden. Der Chef der Fromagerie Perrin-Vermot, Jean-Marie Perrin, sprach gegenüber dem Sender France 3 von einem präventiven Rückruf.

Suche nach Ursache der Verunreinigung mit Bakterien dauert an

Nachdem im Januar elf Krankheitsfälle mit dem Konsum von Rohmilchkäse der Fromagerie in Verbindung gebracht wurden, dauere die Suche nach der Ursache der Verunreinigung mit Bakterien an, erklärte Perrin. Da die Behörden diese noch nicht gefunden hätten, sei der Rückruf vorsorglich ausgeweitet worden.

Rohmilchkäse aus unbehandelter Milch

Rohmilchkäse, der aus unbehandelter Milch hergestellt wird, beinhaltet ein größeres Risiko, mit Bakterien oder anderen Keimen verunreinigt zu sein. (dpa/axt)