
Beliebter Durstlöscher: Beim stillen Wasser gibt es erhebliche Preisunterschiede, wobei teuer nicht gleich gut bedeuten muss.
Foto: Hase/dpa
Stille Mineralwasser im Test
Viele Menschen greifen am liebsten zu stillem Wasser, um ihren Durst zu löschen. Die Auswahl ist groß, wie auch der Unterschied im Preis.
Tadelloser Geschmack
Stiftung Warentest hat sich 32 natürliche Mineralwässer genauer angeschaut. Alle getesteten Produkte waren mikrobiologisch einwandfrei, die meisten schmeckten zudem tadellos.
Acht Mal „sehr gut“
Insgesamt 18 der getesteten Wässer bekamen die Note „gut“, acht sogar die Note „sehr gut“. Zu den besten gehören das preisgünstige Wasser von Kaufland K-Classic aus der Quelle Löningen für 13 Cent pro Liter, das stille Wasser der Marke Fürst Bismarck (51 Cent) sowie der Lichtenauer Mineralquellen (52 Cent), berichtet die Zeitschrift „test“ in ihrer aktuellen Ausgabe (8/2021).
„bio“ ist nicht gleich besser
Schlusslichter bilden zwei Edelmarken sowie zwei Wässer mit Bio-Label. Bei den teuren Edelprodukten monierten die Tester unter anderem die eher ernüchternde Mineralstoffbilanz und den im Vergleich zu anderen Marken größeren CO2-Fußabdruck. Auch im Geschmack konnten diese mit günstigeren Produkten nicht mithalten. Bei den zwei Bio-Produkten gab es unter anderem Minuspunkte beim Geschmack und bei den Inhaltsstoffen. (dpa)